Immobilienbewertung online
Schnell und bequem zur Immobilienbewertung
So einfach funktioniert die Online-Immobilienbewertung
Sie beschreiben Ihre Immobilie
Geben Sie die Daten Ihrer Immobilie in das Formular ein. Jede Angabe lässt Ihr Ergebnis genauer werden.

Wir analysieren Ihr Objekt
Wir ermitteln den Wert Ihrer Immobilie auf Basis unserer umfangreichen Datenbank. Bei Rückfragen kontaktieren wir Sie telefonisch.

Ihre Bewertung per E-Mail
Im Anschluss erhalten Sie Ihre Immobilienbewertung per E-Mail und auf Wunsch auch Maklerempfehlungen für Ihren Immobilienverkauf.


Sie beschreiben Ihre Immobilie
Geben Sie die Daten Ihrer Immobilie in das Formular ein. Jede Angabe lässt Ihr Ergebnis genauer werden.
Wir analysieren Ihr Objekt
Wir ermitteln den Wert Ihrer Immobilie auf Basis unserer umfangreichen Datenbank. Bei Rückfragen kontaktieren wir Sie telefonisch.
Ihre Bewertung per E-Mail
Im Anschluss erhalten Sie Ihre Immobilienbewertung per E-Mail und auf Wunsch auch Maklerempfehlungen für Ihren Immobilienverkauf.

Ihre Vorteile:
- Sie erhalten ein ausführliches Ergebnis-PDF
- Sie sparen mit dem Hauspreis-Rechner Zeit und Geld gegenüber einer Bewertung durch ein Gutachten
- Sie können optional auch gleich den Wert eines Grundstücks mitberechnen lassen.
- Sie profitieren von einer Wertberechnung auf Basis von über 2,5 Mio. Vergleichsobjekten aus der Datenbank von ImmobilienScout24
Die beliebtesten Fragen
- Was ist eine Immobilienbewertung?
- Wofür benötigt man eine Immobilienbewertung?
- Wie sieht eine Immobilienbewertung aus?
- Wie lange dauert die Bewertung einer Immobilie?
- Wie verhandelt man den Verkaufspreis einer Immobilie?
- Wie lange ist eine Immobilienbewertung gültig?
- Wer erstellt Wertgutachten für Immobilien?
- Wie ermittelt sich der Verkaufspreis einer Immobilie?
- Wie viel kostet eine Immobilienbewertung?
Wann ist die Online-Immobilienbewertung sinnvoll?
- Bei der Ermittlung des Kaufpreises im Rahmen des Verkaufs.
- Bei Preisverhandlungen für den Kauf/Verkauf.
- Bei Besteuerung einer Erbschaft.
- Bei Wertsteigerung durch Um-/Ausbau.
- Bei Überprüfung der Wohngebäudeversicherung.


Wie wird der Wert der Immobilie berechnet?
Der Wert wird im Hauspreis-Rechner anhand folgender Kriterien ermittelt:
- Objektdaten
- Ausstattung
- Bauzustand
- Modernisierungsmaßnahmen
- Individuelle Objektkriterien
Für wen lohnt sich die Immobilienwertermittlung?
Die Immobilienwertermittlung bildet die Basis für einen erfolgreichen Verkauf einer Immobilie. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Wertermittlung. Haus und Grundstück werden dabei oft getrennt voneinander betrachtet. Doch nicht nur ein möglicher Kauf oder Verkauf ist ein Grund für eine Immobilienbewertung. Im Fall einer Scheidung ist ein Wertgutachten die Grundlage für die Ermittlung des Zugewinns während der Ehezeit. Aber auch Erbstreitigkeiten oder eine Wertsteigerung der Immobilie durch eine bauliche Erweiterung können Anlässe sein, den Wert seiner Immobilie ermitteln zu lassen.
Wie bereite ich mich am besten vor?
-
Checklisten vorbereiten und alle Daten zusammentragen:
Checkliste HausCheckliste Wohnung
-
Daten von der Checkliste in die Immobilienbewertung übertragen
-
Wählen Sie, ob der Grundstückswert gleich mitberechnet werden soll.
-
Ergebnis kommt sofort per Mail
So ermittelt der Hauspreis-Rechner den Immobilienwert
Für die Wertermittlung von einem Haus gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der Beauftragung eines Sachverständigen kann eine erste Immobilienbewertung online kostenlos durchgeführt werden, um einen Anhaltspunkt für den Immobilienwert zu erhalten. Der Immobilienbewertungs-Rechner ermittelt anhand eines anerkannten Vergleichswertverfahrens den Wert einer Immobilie. Dabei greift der Rechner auf die umfassende Online-Datenbank von ImmobilienScout24 zurück. Anhand der Adresse der zu bewertenden Immobilie ermittelt der Immobilienbewertungs-Rechner mindestens zehn Objekte, die in Ausstattung und Lage der Immobilie entsprechen, die bewertet werden soll. Berücksichtigt werden bei der Berechnung nicht nur die Lage, sondern auch spezifische Merkmale, die den Wert der Immobilie beeinflussen können. So können ein hochwertiges Parkett und eine Einbauküche den Wert einer Immobilie steigern, während ein sanierungsbedürftiges Bad oder ein PVC-Fußboden den Wert senken können.
Was ist die Online-Immobilienbewertung?
Mit der Online-Immobilienbewertung berechnen Sie unter Angabe der individuellen Objektkriterien den aktuellen Marktwert von Immobilien. So können Sie Ihre eigene Einschätzung durch eine neutrale Instanz überprüfen.
Welche Angaben werden benötigt?
Um Immobilien online möglichst genau bewerten zu lassen, benötigt der Hauspreis-Rechner neben der Adresse weitere Merkmale. Wesentlich für die Berechnung sind die Größe des Objekts und das Alter. Hinzu kommen Angaben zur Fassaden- und Dachdämmung sowie zur Qualität der Fenster. Auch die Art der Heizung wird berücksichtigt, ebenso wie die Anzahl und die Ausstattung der Bäder und allgemein der Zustand des Hauses und der festverbauten Bestandteile. Unkompliziert lässt sich anklicken, ob beispielsweise der Bodenbelag neuwertig, gepflegt oder sanierungsbedürftig ist. So lassen sich mit wenigen Klicks alle relevanten Angaben erfassen. Innerhalb weniger Minuten findet die Wertermittlung von dem Haus statt, dessen Daten eingegeben wurden. Dabei greift der Immobilienbewertungs-Rechner auf eine riesige Datenbank zurück, die monatlich mehr als 1,2 Millionen Anzeigen umfasst. Um Objekte mit gleichwertiger Ausstattung in unterschiedlichen Lagen korrekt zu beurteilen, kommen Marktanpassungsfaktoren zum Einsatz. So gibt die Online-Immobilienwertermittlung immer einen realistischen Anhaltspunkt zum Wert einer Immobilie.