ImmobilienScout24
  • Anmelden Mein Konto
    • Persönliche Services nutzen und schneller ans Ziel kommen. Anmelden / Registrieren
    Suchender
    Anbieter
    • Übersicht
    • Nachrichten
    • Merkzettel
    • Gespeicherte Suchen
    • Besichtigungskalender
    • Profil
    • Wohnen
    • Umzug
    • Finanzierung
    • Einstellungen
    • Premium Mitgliedschaft
    Suchender
    Anbieter
    • Übersicht
    • Nachrichten
    • Immobilienanzeigen
    • EigentümerPlus
    • Immobilienbewertungen
    • Konto verwalten
    • Abmelden
Anzeige schalten
  • Mietwohnung
  • Eigentumswohnung
  • Haus mieten
  • Haus kaufen
  • Auslandsimmobilie
  • WG-Zimmer
  • Bauprojekte
  • Haus bauen
  • Hausbau-Kataloge
  • Grundstück kaufen
  • Häuser nach Preisen
  • Kapitalanlagen
  • Gewerbeimmobilien suchen
  • Büro & Praxis
  • Hallenflächen
  • Einzelhandel
  • Gastronomieflächen
  • Büro auf Zeit
  • SCHUFA-BonitätsCheck
  • Markt & Preise
  • Premium Mitgliedschaft
  • Veröffentlichte Profile
  • Vorlagen & Downloads
  • Themenüberblick
  • Immobilie inserieren
  • Maklerempfehlungen erhalten
  • Immobilie bewerten
  • Makler selbst finden
  • Wie funktioniert der Verkauf?
  • Wie entwickeln sich die Preise?
  • Produktwelt & Tipps
  • Kunde werden
  • Immobilie inserieren
  • Wohnung vermieten
  • Nachmieter finden
  • WG-Zimmer vermieten
  • Mietpreis prüfen
  • Mietverträge & Vorlagen
  • Wegweiser für die Vermietung
  • Makler selbst suchen
  • Produktwelt & Tipps
  • Kunde werden
  • Baufinanzierung im Vergleich
  • Finanzierungsrechner
  • Was kann ich mir leisten?
  • FinanzierungsManager
  • Kreditvergleich
  • Wozu einen Ratenkredit?
  • Ablaufplan Kredit
  • Finanzierung ohne Eigenkapital
  • Anschlussfinanzierung berechnen
  • Themenüberblick
  • Produktwelt & Tipps
  • Kunde werden
  • Umzugsfirmen vergleichen
  • Mini-Umzug buchen
  • Wohnung kündigen
  • Vorlagen & Downloads
  • Umzugskosten berechnen
  • Themenüberblick
  • Kunde werden
  • Homepage
  • Neubau-Suche
  • Neubau-Ratgeber
  • Aktuelle Neubau-Themen

Aktuelle Neubau-Themen


Neue Gesetze, Änderungen, Förderungen: Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, die Sie als Käufer vom Bauträger betreffen.
Hier finden Sie Neubau-Immobilien von Bauträgern in Ihrer Region.
Neubau-Projekte ansehen
Newsticker
Neubau-Kauf-Maps 2019
...
KfW verdopplet Darlehen
...
Fristverlängerung beim Baukindergeld
...

Eigentumsquote in Deutschland bei unter 50 Prozent

Deutschland ist eine Nation der Mieter. Es gibt kaum ein anderes Land in Europa, in dem die Eigentumsquote so gering ist wie hierzulande. Woran liegt das – und wie kommen Sie trotzdem ins Eigenheim?

Weiterlesen

Fünf Irrtümer, auf die Käufer von Eigentumswohnungen immer wieder hereinfallen

Die Eigentumswohnung wartet darauf, von Ihnen in Besitz genommen zu werden. Aber ist Wohnungseigentümer alles erlaubt, was auch Hauseigentümer dürfen? Nicht ganz: Eigentumswohnungen gehorchen einigen speziellen Regeln. Wir zeigen, über welche Top-5-Irrtümer man sich besser (vorab) klar sein sollte.

Weiterlesen

So lange müssen Käufer für ihre Immobilie arbeiten

Um eine Immobilie abzubezahlen, müssen Käufer im Schnitt gut zwei Jahrzehnte arbeiten – ohne Nebenkosten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung.

Weiterlesen

KfW verdoppelt Darlehen auf 100.000 Euro

Grund zur Freude für alle, die einen Neu­bau kaufen oder bauen wollen: Die KfW-Bank verdop­pelt ab dem 1.Oktober das Höchst­dar­lehen im Wohn­eigen­tums­pro­gramm von 50.000 auf 100.000 Euro. Das Programm ist besonders attraktiv für die Vollfinanzierung.

Weiterlesen

Fristverlängerung beim Baukindergeld

Mit dem Baukindergeld fördert der Staat Familien mit Kindern beim Erwerb von Wohneigentum. Die gute Nachricht: Anträge können jetzt bis zu sechs Monate nach dem Einzug gestellt werden.

Weiterlesen

In diesen Städten klafft eine Wohnungsbaulücke

Alle drei Jahre veröffentlicht das Forschungsinstitut Prognos seinen Zukunftsatlas und bewertet die Zukunftsfähigkeit aller deutschen Kreise und kreisfreien Städte. Erstmals wurde 2019 ermittelt, wo Wohnungsangebot und -nachfrage aus der Balance geraten sind und in welchen Regionen Wohnraum fehlt.

Weiterlesen

Wohnkosten im Alter reduzieren: 4 Tipps

Wer selbst genutztes Eigentum besitzt, kann im Alter ruhiger schlafen. Vor allem der Kauf einer Neubau-Eigentumswohnung bietet viele Vorteile vor einem Kauf im Bestand. Wir geben Tipps, worauf Sie achten müssen.

Weiterlesen

Gutachten: Die größten Baukostentreiber

Über 300.000 Neubauwohnungen wurden deutschlandweit für ein Gutachten analysiert. Die Gutachter filterten dabei die größten Kostentreiber heraus. Ein Faktor stach besonders hervor.

Weiterlesen

Das Recycling-Haus nimmt Gestalt an

Alte Ziegel und Stahlstreben aus einem Abbruchhaus, Wandverkleidungen aus dem Messebau, Trittschalldämmung in Form von alten Gehwegplatten und eine Gebäudedämmung aus Jutesäcken: Mit viel Kreativität entsteht am Kronsberg in Hannover ein 150-Quadratmeter-Wohnhaus mit recycelten Materialien.

Weiterlesen


Mehrfamilienhaus in Modulbauweise

Ein herkömmliches Mehrfamilienhaus benötigt eine Bauzeit von bis zu drei Jahren. Im hessischen Idstein baut die Kommunale Wohnungsbau (kwb) eines der ersten Mehrfamilienhäuser in Modulbauweise: Die reine Bauzeit beträgt lediglich zwei Monate, nach vier Monaten sind die Wohnungen bezugsfertig.

Weiterlesen

Eckpunkte für die Grundsteuerreform stehen fest

Anfang Februar haben sich die Finanzminister der Länder und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) auf Eckpunkte für die Reform der Grundsteuer geeinigt. Heraus kam ein Kompromiss der zuvor eingebrachten Lösungsvorschläge.

Weiterlesen

Energieautarkes Mehrfamilienhaus ist fertig

In Wilhelmshaven steht ab sofort ein Mehrfamilienhaus, das die benötigte Energie selbst erzeugt: hochgedämmt und mit Solarthermie- sowie Photovoltaikkollektoren auf dem gesamten Dach und unterhalb der Balkonbrüstungen.

Weiterlesen

Immer mehr Bundesländer lockern Bauordnungen

Bereits 2018 haben einige Bundesländer die Zügel in ihren jeweiligen Bauordnungen gelockert. Die neuen Regeln für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind seit Jahresbeginn in Kraft, Baden-Württemberg wird voraussichtlich im zweiten Quartal so weit sein.

Weiterlesen

Wohntrends 2035: Wie wollen wir wohnen?

Smart, intelligent, flexibel anders - so lautet die knappe Zusammenfassung einer Untersuchung mit dem Thema Wohnwünsche der Zukunft. Mehr über die Ergebnisse lesen Sie hier.

Weiterlesen

Kauf einer sanierten oder modernisierten Immobilie

In den zentralen Lagen deutscher Metropolen sind Neubauwohnungen rar. Deshalb halten Kaufinteressenten auch nach Bestandsimmobilien Ausschau. Wer nicht in aufwendige Instandsetzungsmaßnahmen investieren möchte, kann über den Kauf einer sanierten oder modernisierten älteren Immobilie nachdenken.

Weiterlesen

Wohnraumerweiterung nach oben

Wo der Wohnraum knapp wird und schlicht keine Flächen für neue Häuser oder Anbauten verfügbar sind, bietet sich die Nachverdichtung nach oben an. In vielen Fällen sind Dachausbauten, Kniestockerhöhungen oder Aufstockungen eine gute Lösung, um zusätzliche Zimmer oder sogar eine neue Wohneinheit zu schaffen.

Weiterlesen

Großstadt adé – willkommen im Umland!

Stadt: Ja! Metropole: Nicht unbedingt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Wanderungsbewegungen in Deutschland. Vor allem das Umland großer Städte, aber auch mittlere und kleine Städte werden zunehmend beliebter.

Weiterlesen

BGH-Urteil zur Erhöhung des Kaufpreises in letzter Minute

Käufer und Verkäufer sind sich bei der Kaufsumme einig, der Notartermin ist vereinbart und der Kreditvertrag abgeschlossen. Buchstäblich in letzter Sekunde verlangt der Verkäufer mehr Geld. Der Fall landete vor Gericht.

Weiterlesen

Steuerschlupfloch beim Grunderwerb

Um die hohe Grunderwerbsteuer in Deutschland zu umgehen, machen sich einige Investoren sogenannte "Share Deals" zunutze. Diesen will die Politik jetzt an den Kragen. Die Immobilienbranche befürchtet als Folge einen Rückgang der Bautätigkeit.

Weiterlesen

Neubau-Kauf-Map Hamburg 2017

Ob zur Eigennutzung oder als Investitionsobjekt: Wohneigentum in zentraler Lage ist in Hamburg stark gefragt und wird immer teurer. Doch es gibt noch Stadtteile, in denen die Kaufpreise für Neubauwohnungen moderater ausfallen.

Weiterlesen

Neubau-Kauf-Map München 2017

Schwabing oder Aubing? In vier Münchner Stadtteilen sind die Quadratmeterpreise für Neubauwohnungen im zweistelligen Bereich angelangt. Wo der Kauf noch etwas erschwinglicher ist, zeigt unsere Neubau-Kauf-Map.

Weiterlesen

Neubau-Kauf-Map Berlin 2017

Eine Wohnung kaufen in Berlin – aber wo? Die Preise variieren in den einzelnen Stadtteilen teilweise stark. Von 1.500 Euro bis 6.500 Euro pro Quadratmeter ist alles dabei. Unsere Neubau-Kauf-Map 2017 zeigt die Hauptstadt-Preise im Überblick.

Weiterlesen

Der Immobilienkauf im Umland boomt

In den Großstädten wird es eng, bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Daher ziehen vor allem Familien ins Umland, wo zunehmend attraktive Neubauprojekte entstehen – mit guten Verbindungen in die City.

Weiterlesen

Höhere Renditen in mittelgroßen Städten

Wer sich für eine Eigentumswohnung interessiert und kein Vermögen investieren kann, bleibt in den Metropolen außen vor. Das macht nichts: In vielen mittelgroßen Städten locken günstige Kaufpreise, hohe Renditen und dazu eine attraktive Lebensqualität.

Weiterlesen

Crowdfunding für Immobilien geplatzt

Crowdfunding ist für Immobilienprojekte eine beliebte Finanzierungsmethode. Bislang mit Erfolg: Alle Anleger erhielten pünktlich ihr Geld zurück. Doch im Oktober 2017 meldeten zwei Gesellschaften Insolvenz an. Mit ungewissen Folgen für die Geldgeber.

Weiterlesen

Teilungserklärung im Kaufvertrag

Wer eine Wohnung vom Bauträger erwirbt, sollte die Anmerkungen zur Teilungserklärung im Kaufvertrag genau prüfen. Denn es könnten nachteilige Regelungen für den Käufer enthalten sein.

Weiterlesen

Keine Angst vorm Wohnungskauf

Es muss nicht für immer sein – das gilt auch fürs Eigenheim. Wenn sich die Lebensumstände ändern, können Sie Ihre Wohnung vermieten oder wieder verkaufen. Welche Möglichkeiten Sie dabei haben

Weiterlesen

Neues Bauvertragsrecht 2018

Das neue Bauvertragsrecht ist ein Erfolg für Bauherren. Doch Käufer einer Neubauwohnung sind weiterhin mit Gesetzeslücken konfrontiert. Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) setzt sich nun für Wohnungskäufer ein.

Weiterlesen

Im Trend: Gemeinschaftsflächen und Edel-WGs

Küche und Dachterrasse teilen – warum nicht? Die gemeinsame Nutzung von Räumen wird in großen Städter immer beliebter. Bauträger greifen den Trend auf und errichten Immobilien mit Kleinstwohnungen und „Shared Space“. Ein Prinzip, das bei Mietern und Käufern gleichermaßen gefragt ist.

Weiterlesen

Immobilienpreise 2017 im Check

Eine Immobilie gilt als sichere Geldanlage und ideale Vorsorge für das Alter. Doch es kommt darauf an, wo sie steht: In einigen Regionen steigen die Preise und damit auch der Wert der Wohnung oder des Eigenheims, in anderen fallen sie. Wo sich ein Kauf unbedingt lohnt

Weiterlesen

Reservierung einer Kaufimmobilie

Auf dem überhitzten Immobilienmarkt treffen Käufer auf Preistreiber, Zeitdruck und missverständliche Vertragsklauseln in Bauträgerverträgen. Wie sich Interessenten darauf vorbereiten können und ab wann eine Reservierung bindend ist

Weiterlesen

Kaufpreise für Neubauwohnungen 2017

Neubauimmobilien sind nach wie vor sehr gefragt – vor allem Wohnungen in Großstädten. In Folge steigen die Kaufpreise, selbst in weniger attraktiven Lagen. Der neue „Capital Immobilien Compass“ zeigt, wieviel Wohnungen und Häuser in Deutschland heute kosten.

Weiterlesen

2017: Kreditgeber im Vergleich

Wer ein Haus oder eine Wohnung finanziert, darf sich weiterhin über niedrige Zinsen freuen. Da die Konditionen der einzelnen Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen, können Kunden hier zusätzlich Geld sparen. 100 Angebote hat das Magazin „Finanztest“ nun unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Mediation statt Gerichtsverfahren

Meinungsverschiedenheiten zwischen Käufer und Bauträger können vor Gericht enden. Doch eine Mediation stellt in immer mehr Fällen eine kostensparende und nervenschonende Alternative dar - mit großem Erfolg.

Weiterlesen

2017: Mieten ist langfristig teurer als Kaufen

Einer aktuellen Studie zufolge ist der Kauf einer eigenen Immobilie langfristig günstiger, als zur Miete zu wohnen. Momentan ist der Erwerb eines Eigenheims besonders attraktiv.

Weiterlesen

Immobilienbesitzer sind 2016 glücklicher als Mieter

Die meisten Menschen träumen von einem eigenen Zuhause – und wer schon in den eigenen vier Wänden wohnt, ist damit sehr zufrieden. Das Wohnglück der Deutschen in Zahlen

Weiterlesen

So viel kosten Eigentumswohnungen 2016 in Berlin

Je nach Stadtteil können die Kauf-Preise für Wohnungen in Berlin stark variieren. Die Kauf-Map zeigt, wo ein eigenes Zuhause noch günstig ist und wo Käufer tief in die Tasche greifen müssen.

Weiterlesen

2016: Umfrage zum Eigenheim-Kauf

Die Nachfrage nach Wohneigentum in Deutschland steigt. Dabei spielen nicht nur finanzielle Faktoren eine Rolle, sondern auch Werte wie Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.

Weiterlesen

EnEV 2016, erklärt für Neubau-Käufer

Ab 1. Januar 2016 werden die energetischen Anforderungen für Neubauten angehoben. Um die Umsetzung kümmert sich der Bauträger selbst. Dennoch lohnt beim Kauf ein Blick in die Zukunft.

Weiterlesen

  • Neubau-Suche
  • Schritt 1: Wie wollen Sie wohnen?
  • Schritt 2: Vom Bauträger kaufen
  • Schritt 3: Vertrag und Finanzierung
  • Schritt 4: Bauplanung
  • Schritt 5: Bauphase
  • Bauträger von A bis Z
  • Inspiration fürs eigene Zuhause
  • Aktuelle Neubau-Themen
  • Neubau-Objekte als Kapitalanlage

Neubau-Newsletter abonnieren

Wir helfen Ihnen dabei, Ihr neues Zuhause zu finden – ob Eigentumswohnung oder Haus.

Einfach E-Mail-Adresse eingeben und kostenlos abonnieren.


Neubau-Preisvergleich in 7 Metropolen

Die Neubau-Preise steigen. Wo lohnt es sich 2019 noch, eine Immobilie zu kaufen? 

Karten ansehen

Seiteninformation

ImmobilienScout24
  • Über uns
  • Kontakt & Hilfe
  • Karriere
  • Sitemap
  • Developer
  • Presseservice
  • Newsletter abonnieren
 
  • Impressum
  • AGB & Rechtliche Hinweise
  • Verbraucherinformationen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Kodex für Geodatendienste
  • Sicherheit
  • Kunde werden
International
  • www.immobilienscout24.at
Service
  • Werbung
  • Blog
  • Atlas
Folgen Sie uns
AutoScout24-Logo

Europaweit der größte Online-Automarkt – AutoScout24

FinanceScout24-Logo

Transparenz und Sicherheit bei Finanzentscheidungen – FinanceScout24

Scout24-Logo

Scout24 ermöglicht Menschen, ihre Träume von Immobilien & Autos zu verwirklichen.

© Copyright 2019 Immobilien Scout GmbH