Tilgungsrechner für Baufinanzierungen

Du erfährst, wie der ImmoScout24-Tilgungsrechner deine monatliche Tilgungsrate kalkuliert und mit welchen Daten er gefüttert werden muss. Du liest in diesem Beitrag auch, welche Monatsrate die passende für dich ist.


Deine Angaben

Details zur Immobilienfinanzierung

Darlehensbetrag
EUR
Dauer der Sollzinsbindung
Jahre
Gebundener Sollzinssatz
% pro Jahr
Tilgung
 
Summe gezahlter Zinsen
EUR
Summe der geleisteten Zahlungen
EUR
Restschuld zum Ende der Sollzinsbindung
EUR
Getilgter Betrag am Ende der Zinsbindung
EUR
Darlehensende bei gleichbleibendem Zins
 
Gesamtlaufzeit des Darlehens
 
Tilgunsrechner ImmoScout24 Mit nur wenigen Eingaben zur optimalen Tilgungsrate


  • Hinweis Icon ImmoScout24

    So gehst du vor

    1. Finde deine Traumimmobilie ❤️ auf ImmoScout24
    2. Verwende den Tilgungsrechner & erhalte alle wichtigen Infos für deine Immobilienfinanzierung.
    3. Passe Tilgungsrate und Sollzinsbindung deinen Bedürfnissen an
    4. Erhalte Vorschläge zu Partnern für dein Finanzierungsvorhaben

Baufinanzierung › Tilgung › Tilgungsrechner

Kosten sparen Finanzexpertin Oranus Mahmoodi

Lesezeit 7 Minuten | Autor:in Oranus Mahmoodi, ImmoScout24 Expertin | Stand 04.06.2024


Das Wichtigste in Kürze
 
  • Der Tilgungsrechner von ImmoScout24 zeigt dir, wie hoch deine monatliche Rückzahlung für den Immobilienkredit ausfällt und wie du an einen Tilgungsplan kommst. 
  • Wähle nach Möglichkeit eine hohe Tilgungsrate am Anfang, um die Restschuld und damit die nötige Anschlussfinanzierung zu reduzieren.

Was der Tilgungsrechner berechnet

Der ImmoScout24-Tilgungsrechner zeigt dir, wie viel hoch deine monatlichen Raten ausfallen werden. Du musst lediglich die Grunddaten wie den Darlehensbetrag und deine Sollzinsbindung eingeben. Folgende Posten ermittelt der Tilgungsrechner automatisch:

  • Summe gezahlter Zinsen

  • Summe geleisteter Zahlungen

  • Restschuld bei Ende Sollzinsbindung 

  • Gesamttilgung nach Zinsbindung

  • Darlehenslaufzeit und voraussichtliches Laufzeitende

Du kannst auch den Tilgungsrechner auch „andersherum“ kalkulieren lassen. Du gibst einfach deine monatliche Wunschrate an und der ImmoScout24-Tilgungsrechner listet dir in sekundenschnelle die entsprechenden Zahlen auf. Du kannst mit dem Tilgungsrechner deine Immobilienfinanzierung nach deinem Bedarf durchrechnen lassen.


Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Sobald du dein verfügbares Einkommen kennst, bis du einen Schritt weiter auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Nun stellt sich die Frage, welche Darlehenssumme und welche monatliche Belastbarkeit zu dir passt. Antworten darauf findest du im Tilgungsrechner und im Ratgeberartikel "Wie viel Haus kann ich mir leisten?"



So funktioniert der Tilgungsrechner

Für die Nutzung des Tilgungsrechners benötigst du zunächst deine monatliche Einkommenshöhe und die Immobilienkosten samt Nebenkosten beim Hauskauf. Hast du die Daten zur Hand, kannst du die Höhe des nötigen Nettodarlehens feststellen. Diesen Betrag benötigst du, um dir die Tilgung und weitere Daten ermitteln zu lassen.

Gib einfach im Tilgungsrechner neben dem Darlehensbetrag Werte wie die Zinsbindung und den Sollzins an. Auch die gewünschte Rückzahlungshöhe in Prozent ist relevant. Anschließend erhältst du eine Einschätzung über die  realistische Tilgungsrate für die Rückzahlung. Anstelle der prozentualen Rückzahlungshöhe kannst du ebenfalls deine maximale monatliche Belastung eingeben. Daraufhin werden dir Daten wie Laufzeit und Zinshöhe angezeigt.

Neben der Kredittilgung fallen auch Zinsen an. Dies musst du natürlich auch bei der Planung beachten. Im monatlichen Tilgungsplan werden dir Tilgungszahlungen und Zinszahlungen aufgeschlüsselt. Daraus ergibt sich im Tilgungsrechner die monatliche Belastungssumme. Der Tilgungsplan wird dir als Excel zum Download zur Verfügung gestellt.

Hinweis: Der Tilgungsrechner mit  Sondertilgung über eine Funktion, die die zusätzliche Zahlung miteinbezieht. Mit Sondertilgungen senkst du die Gesamtkosten der Finanzierung und verringerst die Höhe deiner Restschuld nach der ersten Finanzierungsrunde.


Tipp: Mit dem Haushaltsrechner die eigenen Finanzen im Auge behalten!

Wie viel nach Abzug aller Ausgaben von deinem Einkommen übrigbleibt, kannst du mithilfe des Haushaltsrechners ermitteln, um so deine finanzielle Belastbarkeit richtig einzuschätzen.

ImmoScout24 Laptop Illustration Schnell & einfach die passende Tilgungsrate ermitteln


Wie du mit dem Ergebnis umgehen kannst

Sobald du einen Tilgungsplan berechnet hast, weißt du in etwa, wie viel Immobilie du dir leisten kannst. Nun ist es an der Zeit, nach geeigneten Objekten zu suchen oder den Hausbau näher zu planen. Bevor du ein Angebot machst, solltest du das Gespräch zwecks Finanzierungsmöglichkeiten mit deiner Bank suchen. Lass dich auch von anderen Kreditinstituten beraten. 

 

Die folgenden Tipps helfen dir auf dem Weg zu deiner Traumimmobilie:

  • Rechne deine maximale Belastbarkeit aus, ohne dabei den nötigen Puffer für Eventualitäten wie eine Arbeitslosigkeit oder eine Trennung zu vergessen. 
  • Nutze für den Vergleichsrechner immer die gleichen Grunddaten, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.
  • Lass dir von verschiedenen Kreditinstituten Angebote unterbreiten und schrecke nicht davor zurück, zu verhandeln. 

Welcher Tilgungssatz ist empfehlenswert – mit Rechenbeispiel

kreditberechnung Beispiel für eine Kreditberechnung

Der passende Tilgungssatz hängt von deinen persönlichen Umständen ab. Grundsätzlich sollte er jedoch nicht zu niedrig sein. Im Tilgungsrechner siehst du, dass die Wahl einer niedrigen Tilgung schnell kostspielig wird, da sich die Finanzierungszeit verlängert. Ein Tilgungsplan hilft dir dabei, die Übersicht über die gesamte Kreditlaufzeit und die dafür geplante Tilgung zu erhalten.

Die folgenden Vorteile bietet eine hohe Tilgungsrate:

  • geringere Restschuld bei der Anschlussfinanzierung
  • komplette Tilgung der Immobilienfinanzierung wird schneller erreicht
  • geringere Zinskosten dank rasch sinkender Restschuld  

Experten empfehlen, freiwillig mehr als den obligatorischen Mindest-Tilgungssatz von einem oder besser zwei Prozent zu zahlen. Dies hat auch den Vorteil, dass du dir ein Sondertilgungsrecht verschaffst, also bei unerwartetem Geldfluss auch einen größeren Teil des Kredits auf einmal abbezahlen darfst. 

Darlehensbetrag 250.000 
Sollzinsbindung 10 Jahre
Sollzins 4,00 %
Tilgungsrate 1,00 %
Monatliche Tilgung 1.041,67 €
Getilgter Betrag am Ende der Zinsbindung 30.677,04 €
Restschuld zum Ende der Sollzinsbindung 219.322,96 €
Summe der geleisteten Zahlungen 94.322,96 €

Wie du siehst, würdest du mit einer recht kurzen Sollzinsbindung von 10 Jahren und der minimalen Tilgungsrate von 1 Prozent nur einen geringen Teil des Darlehens in der Zeit abbezahlen. Wenn du dir höhere Tilgungsraten leisten kannst, ist es möglich, im Tilgungsrechner für das Haus andere Werte einzugeben, um den Kredit schneller abzubezahlen.


Tipp: Nutze den Zinsrechner!

Für zusätzliche Sicherheit kannst du die Werte mit den Ergebnissen des Zinsrechners abgleichen. Der Tilgungsplan-Rechner zeigt dir die Summe der geleisteten Zahlungen an, während der Zinsrechner gleichzeitig darüber Auskunft gibt, wie hoch dein gesamter Zinsaufwand während der Sollzinsbindung ist.


So funktioniert der Kreditvergleich bei ImmoScout24 Mit nur wenigen Eingaben zur Kreditberechnung

Was hat es mit der Restschuld auf sich?

Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist hast du bereits einen Teil deines Darlehens abbezahlt. Es bleibt jedoch eine Restschuld. Hier gilt die folgende Faustformel: Je höher die Tilgungsrate zu Beginn ist, desto geringer fällt die Restschuld aus. Im obigen Rechenbeispiel siehst du, dass bei niedrigem Tilgungsanteil und kurzer Laufzeit eine hohe Restschuld verbleibt. Für diese Restschuld benötigst du möglicherweise eine Anschlussfinanzierung.

Die Restschuld stellt immer ein Risiko dar, da du nicht genau wissen kannst, wie deine finanzielle Situation nach Ablauf der Zinsbindung aussieht. Zudem ist nicht garantiert, dass die Zinsen für die Anschlussfinanzierung noch niedrig sind. In unserem Zins-Chart siehst du, wie sich die Zinsen in der Vergangenheit entwickelt haben. Wir halten dich außerdem über alle aktuellen und prognostizierten Zinsentwicklungen auf dem Laufenden.

 

Die folgenden Möglichkeiten hast du in Bezug auf die Restschuld: 

  • Vereinbare eine möglichst hohe Anfangstilgung, um die Restschuld gering zu halten.
 
 
  • Passe die Tilgungshöhe während der Kreditlaufzeit deinem Einkommen an.
 

 

Mit einer Tilgungsveränderung kannst du im Rechner ohne nennenswerten Aufwand prüfen, wie sich höhere oder niedrigere anfängliche Tilgungen auf den Verlauf deiner Baufinanzierung auswirken. Der Annuitätenrechner mit Tilgungsplan zeigt dir vereinfacht, wie hoch die Restschuld am Ende der Zinsbindung ist. Außerdem zeigt der Plan, wie sich der Aufwand für Zins und Tilgung zusammensetzt. Zudem erfährst du die Gesamtlaufzeit des Darlehens bei gleichbleibendem Zinssatz.


Anschlussfinanzierung finden Nach der Finanzierung ist vor der Anschlussfinanzierung


FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tilgungsrechner Haus

Lohnt sich ein hoher Tilgungssatz? 

Die Art der Tilgung hängt von deiner Immobilienfinanzierung und dem dazugehörigen Darlehen ab. Zudem kannst du mit deinem Kreditinstitut weitere Bedingungen für die Tilgungsrate aushandeln. Gängige Varianten sind die endfällige Tilgung, die Sondertilgung, die Ratentilgung und die Annuitätentilgung.

Wie läuft die Immobilienfinanzierung ab? 

Der Ablauf der Immobilienfinanzierung ist eindeutig geregelt. Nachdem du im Kredit- und Tilgungsrechner verschiedene Angebote miteinander verglichen hast, kannst du dich auf die Suche nach Immobilien machen und parallel Angebote von Banken einholen. Details zum Kaufprozess liest du hier. Zur Unterschrift des Vertrags solltest du eine verbindliche Zusage zur Immobilienfinanzierung mitbringen. Den Kreditvertrag unterschreibst du normalerweise erst, wenn der Kaufvertrag schon steht.

Wo finde ich den besten Hauskredit?  

Günstige Hauskredite findest du sowohl online als auch offline. Letztendlich ist jeder Kredit personalisiert und zu einem gewissen Teil auch Verhandlungssuche. Mit dem Kredit- und Tilgungsrechner von ImmoScout24 kannst du dir einen schnellen und Kostenüberblick verschaffen.

Kann ich ein Darlehen mit Tilgungsaussetzung im Tilgungsrechner planen? 

Wir bieten dir hier die Möglichkeit, deinen Tilgungsplan zu berechnen. Dazu gehören auch Sondertilgungen und Anschlussfinanzierung. Für die Tilgungsaussetzung musst du manuell eingreifen. Prognostiziere dafür, wie lang die tilgungsfreie Phase zu Beginn des Kredits ausfallen wird, summiere die Zinsen, die auch ohne Tilgung anfallen, und errechne dann den Tilgungsplan für deinen Kredit. Die Zinskosten addierst du als Zusatzkosten zu den Gesamtkosten des Darlehens mit Tilgungsaussetzung. 

Wo erhalte ich den günstigsten Kredit? 

Den günstigsten Kredit erhältst du normalerweise, indem du verschiedene Angebote online miteinander vergleichst. Jedoch sind die Angaben aus dem Kreditrechner nicht verpflichtend. Du musst dich in jedem Fall gut auf das Finanzierungsgespräch bei der Bank vorbereiten und verhandeln, um optimale Konditionen zu erhalten.

 


Gut beraten mit ImmoScout24

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank

▷ Häufig geklickt: 5 Rechner für eine solide Finanzplanung


1

Haushaltsrechner

Regelmäßiges, planbares Einkommen und fixe Ausgaben: Die Haushaltsrechnung bildet die Basis für eine solide Finanzplanung.

Zum Haushaltsrechner

2

Eigenkapitalrechner

Bereche dein verfügbares Kapital. Welchen Anteil willst du der Finanzierung beisteuern, was bleibt als Reserve?

3

Belastbarkeitsrechner

Kreditrahmen und Tilgungsrate, was passt noch zu deinen Einkünften? Ermittle die maximale Tilgungsrate!


4

Tilgungsrechner

Wie verhält sich Zinsanteil und Restschuld im monatlichen Verlauf? Berechne den monatlichen Restschuldbetrag.

5

Baufinanzierung

Du hast alle Berechnungen gemacht? Vergleiche nun die Konditionen und kontaktiere unverbindlich Anbieter!



  • Newsletter Icon ImmoScout24

    Bleib auf dem neusten Stand!

    Unser Newsletter informiert dich alle 14 Tage rund um die Finanzierung und bietet dir hilfreiche Tipps. Einfach E-Mail-Adresse eingeben und kostenlos abonnieren.



Weitere Kreditrechner



Wenn dir diese Seite geholfen hat gib uns ein Like oder teile diese Seite und schick sie einem Freund oder Freundin.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank