Statt die Eigentumswohnung oder das Eigenheim gegen eine Einmalzahlung zu verkaufen, kann sie auch gegen eine Leibrente verkauft werden. Häufig wird bei einem Immobilienverkauf auf Rentenbasis zusätzlich ein lebenslanges Wohnrecht vereinbart, sodass die Verkäufer:innen weiterhin in der gewohnten Umgebung wohnen bleiben können. Wie die Leibrente berechnet wird und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind, lesen Sie hier.



importantpoints
Das Wichtigste in Kürze
  • Die Leibrente ist eine monatliche Rentenzahlung, die bis zum Tod erfolgt.

  • Im Zuge eines Immobilienverkaufs kann eine Leibrente anstelle einer einmaligen Kaufpreiszahlung vereinbart werden.

  • Bei einem Wohnungs- oder Hausverkauf gegen Leibrente wird häufig auch ein lebenslanges Wohnrecht zugunsten der Verkäufer:innen vereinbart.

  • Um die monatliche Rate der Leibrente zu berechnen, wird der Verkehrswert der Immobilie, der Wert des Wohnrechts (wenn vereinbart), die fiktive Jahresmiete des Objekts sowie die statistische Lebenserwartung der Verkäufer:innen benötigt



Kostenlos
Marktwert-Rechner

  • Individuelle Bewertung Ihrer Immobilie
  • Basierend auf aktuellen Preisdaten


  • Play Video-Preview

    Leibrente berechnen - Schritt für Schritt

    Wer seine Immobilie gegen Leibrente verkaufen möchte, fragt sich in erster Linie, wie hoch die monatlichen Rentenzahlungen wohl ausfallen könnten. Hierbei spielen zahlreiche Einflussfaktoren eine Rolle, sodass eine exakte Berechnung der Leibrente vorab kaum möglich ist.

    Trotzdem ist es möglich, eine realitätsnahe Annäherung anhand der wichtigsten Kennzahlen vorzunehmen. Folgende Schritte sind wichtig, um an die erforderlichen Informationen für die Berechnung der Leibrente zu kommen:


    Schritt 1: Immobilienwert ermitteln

    Der Ausgangspunkt für alle weiteren Berechnungen ist der Verkehrswert der Immobilie. Daher kommen Sie für die Ermittlung der Leibrentenhöhe nicht um eine Immobilienwertermittlung herum. Wichtige wertbeeinflussende Faktoren sind vor allem die Lage, Ausstattung sowie der energetische Zustand der Immobilie.

    Je nach Art und Nutzung kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren zum Einsatz:

    Für die Bewertung Ihrer Immobilie können Sie entweder ein kostenpflichtige Kurzgutachten oder ein umfangreiches Verkehrswertgutachten in Auftrag geben. Bei ImmoScout24 besteht hingegen die Möglichkeit, eine kostenlose Immobilienbewertung vorzunehmen. Sie erhalten dabei in nur wenigen Minuten eine aussagekräftige Werteinschätzung zu Ihrem Eigenheim.


    immobilie-bewerten

    Du möchtest deine Immobilie bewerten lassen?

    Erstelle in nur drei Minuten eine Immobilienbewertung, die auf echten Daten basiert. Das Ergebnis erhältst du als kostenlos als PDF.


    Schritt 2: Wert des lebenslangen Wohnrechts berechnen

    Üblicherweise wird bei einem Wohnungs- oder Hausverkauf gegen Leibrente auch ein Wohnrecht vereinbart. Damit sichern sich Verkäufer:innen das Recht ab, für den Rest ihres Lebens in ihren gewohnten vier Wänden wohnen bleiben zu können. Jedoch hat das Wohnrecht einen gewissen Wert, der vom Verkehrswert der Immobilie abgezogen wird.

    Hierbei wird zunächst die Höhe der Jahresnettokaltmiete ermittelt, die die Immobilie bei einer Vermietung erzielen würde. Dieser Wert wird anschließend mit dem sogenannten Kapitalwert multipliziert, der mit der jeweiligen statistischen Restlebensdauer verknüpft ist. Die Kapitalwerte werden vom Bundesfinanzministerium entsprechend der Sterbetafel des Statistischen Bundesamtes regelmäßig aktualisiert.


    Formel zur Berechnung des Wohnrechts:

    Jahresnettokaltmiete x Kapitalwert = Wert des Wohnrechts


    Schritt 3: Monatliche Rate der Leibrente kalkulieren

    Bei der Berechnung der monatlichen Rate einer Leibrente kommen nun alle wichtigen Kennzahlen zusammen. Zunächst muss der Wert des Wohnrechts vom Immobilienwert abgezogen werden:


    Verkehrswert der Immobilie – Wert des Wohnrechts = bereinigter Verkehrswert


    Der bereinigte Verkehrswert ist der zu verrentende Betrag. Mit diesem Wert als Ausgangspunkt wird die Höhe der monatlichen Leibrente ermittelt, indem er zunächst durch die Zahl statistischer Restlebensdauer der begünstigten Person geteilt wird. Diese Zahl wird im Kontext der Leibrente auch als „Leibrentenfaktor“ bezeichnet und ist der aktuell geltenden Sterbetafel des Statistischen Bundesamtes zu entnehmen. Anschließend muss dieser Betrag noch durch 12 Monate geteilt werden:


    Formel zur Berechnung der monatlichen Leibrente:

    Bereinigter Verkehrswert / Leibrentenfaktor / 12 Monate = monatliche Leibrente

    Von diesen Faktoren hängt die Höhe der Leibrente ab

    Die Beschreibung der Schritte für die annäherungsweise Ermittlung der Leibrente zeigt bereits, welche Faktoren für die Höhe der Leibrente wichtig sind. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:

    In der Praxis ist es üblich, dass noch bestimmte Risikoabschläge vorgenommen werden, die sich noch einmal auf die Höhe der Leibrente auswirken. Diese werden jedoch stets individuell und abhängig von verschiedenen Faktoren vorgenommen.

    hint
    Leibrente berechnen: Online den Immobilienwert ermitteln

    Ohne den tatsächlichen Verkehrswert Ihrer Immobilie zu kennen, erhalten Sie nur sehr ungenaue Ergebnisse zur Leibrente. Unser Rechner ist kostenlos und ermöglicht eine Immobilienbewertung, die Ihnen eine aussagekräftige Werteinschätzung des Objektwertes liefert. Auf dieser Grundlage können Sie erste Berechnungen vornehmen und besser einschätzen, ob ein Verkauf gegen Leibrente für Sie infrage kommt oder nicht.


    Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bewertung an.
    Konstenlose Immobilienbewertung

    Verkehrswert der Immobilie

    Der Verkehrswert der Immobilie ist die Basis für die Berechnung der Leibrente. Dabei werden alle relevanten Einflussfaktoren berücksichtigt.

    Dazu zählen insbesondere folgende Punkte:

    • Mikro- und Makrolage
    • Bausubstanz
    • Energetischer Zustand
    • Alter der Immobilie
    • Ausstattung und verwendete Materialien
    • Grundstücksgröße
    • Wohnflächenzahl
    • Außenflächen

    Unter Umständen kann es sich sogar lohnen, vor dem Verkauf gegen Leibrente einige wertsteigernde Maßnahmen wie Reparaturen von technischen Anlagen oder größere Sanierungsmaßnahmen an der Immobilie durchzuführen. Sie wirken sich positiv auf die Höhe der Leibrente aus.


    Wert des Wohnrechts

    Trotz Verkauf weiterhin in der Immobilie wohnen bleiben zu dürfen, hat große Vorteile. Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und müssen keinen Umzug organisieren oder überhaupt eine neue Bleibe suchen. Doch dafür, dass die Käufer:innen ihre Immobilie langfristig nicht nutzen können, entsteht auch ein Wertabschlag. Ein lebenslanges Wohnrecht senkt den Immobilienwert beträchtlich, da sie keine eigene Nutzung oder Mieteinkünfte für die Eigentümer:innen der Immobilie ermöglicht.


    Statistische Lebenserwartung

    Die Lebenserwartung ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Damit die Leibrente möglichst fair berechnet werden kann, wird von der statistisch erwarteten Lebensdauer eines Menschen ausgegangen. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht in regelmäßigen Abständen aktualisierte Sterbetafeln, in denen die durchschnittliche Restlebenserwartung für jedes Lebensalter bei Frauen und Männern enthalten ist.


    Sonstige Faktoren

    Ebenfalls zu berücksichtigen ist, welcher Zinssatz für die Umrechnung des zu verrentenden Kapitals angewandt wird und welche Zahlungsmodalitäten vereinbart werden. Technisch gesprochen kann der Zeitwert des Kapitals auf verschiedene Wege berücksichtigt werden.

    Erfolgt die Zahlung monatlich vorschüssig? Gibt es womöglich eine größere Einmalzahlung bei Vertragsabschluss? So entstehen noch Abweichungen von der ursprünglichen Berechnung, da sich durch diese Punkte die Höhe der monatlichen Leibrente ändert.



    Leibrente berechnen mit Wohnrecht: Beispiele

    Die Leibrente muss immer individuell berechnet werden. Die folgenden Beispiele zeigen deshalb nur, wie der rechnerische Ablauf erfolgt. Es ist jedoch nicht aussagekräftig, welche Leibrente theoretisch für Ihre Immobilie erzielbar wäre.


    hint
    Leibrente berechnen ohne Wohnrecht

    Der Verkauf gegen Leibrente muss nicht zwingend mit einer Wohnrechtvereinbarung erfolgen. Um die Leibrente ohne Wohnrecht zu berechnen, müssen Sie einfach die Berechnungen bezüglich des Wohnrechts außen vorlassen. Hierdurch erhöht sich die Leibrente bedeutend. Jedoch käme dann auch eventuell ein klassischer Immobilienverkauf infrage – insbesondere wenn der Verkauf außerhalb der Spekulationsfrist und damit steuerfrei getätigt werden kann.

    Leibrente berechnen: 3 Beispielrechnungen


    hint
    Hinweis zu den Beispielrechnung

    In unseren Beispielen wird eine überschlagsmäßige Kalkulation vorgenommen, ohne ins Detail zu gehen und ohne möglicherweise vorhandene, zusätzliche Einflussfaktoren (geplante Einmalzahlung, etc.) zu berücksichtigen. Auch zusätzliche Risikoabschläge wurden hierbei nicht berücksichtigt, die sich noch einmal auf die Höhe der Leibrente auswirken.

    Beispiel 1: Leibrente berechnen für 72-jährige Frau

    • Immobilienwert: 450.000 Euro
    • Fiktive Jahresnettokaltmiete: 13.500 Euro
    • Statistische Restlebenserwartung: 15,46 Jahre
    • Zutreffender Kapitalwert: 10,517

    Was wird berechnet?

    Wie erfolgt die Berechnung?

     

    Wert des Wohnrechts

    13.500,00 € x 10,517 = 141.979,50 €

     

    Zu verrentender Betrag

    450.000,00 € - 141.979,50 € = 308.020,50 €

     

    Höhe der monatlichen Leibrente

    308.020,50 € / 15,46 Jahre / 12 Monate = 1.660,31 €

     

    In diesem Beispiel würde die monatliche Leibrente der 72-jährigen Frau 1.660,31 Euro betragen.

    Beispiel 2: Leibrente berechnen für 67-jährigen Mann

    • Immobilienwert: 600.000 Euro
    • Fiktive Jahresnettokaltmiete: 15.750 Euro
    • Statistische Restlebenserwartung: 16,48 Jahre
    • Zutreffender Kapitalwert: 10,951

    Was wird berechnet?

    Wie erfolgt die Berechnung?

     

    Wert des Wohnrechts

    15.750,00 € x 10,951 = 172.478,25 €

     

    Zu verrentender Betrag

    600.000,00 € - 172.478,25 € = 427.521,75 €

     

    Höhe der monatlichen Leibrente

    427.521,75 € / 16,48 Jahre / 12 Monate = 2.161,82 €

     

    In diesem Beispiel würde die monatliche Leibrente des 67-jährigen Mannes 2.161,82 Euro betragen.

    Beispiel 3: Leibrente berechnen für ein Ehepaar (beide 65 Jahre alt)

    • Immobilienwert: 350.000 Euro
    • Fiktive Jahresnettokaltmiete: 9.500 Euro
    • Statistische Restlebenserwartung: 21,12 Jahre
    • Zutreffender Kapitalwert: 12,652

    Was wird berechnet?

    Wie erfolgt die Berechnung?

     

    Wert des Wohnrechts

    9.500 € x 12,652 = 120.194,00 €

     

    Zu verrentender Betrag

    350.000,00 € - 120.194,00 € = 229.806,00 €

     

    Höhe der monatlichen Leibrente

    229.806,00 € / 21,12 Jahre / 12 Monate = 906,75 €

     

    In diesem Beispiel würde die monatliche Leibrente des Paares 906,75 Euro betragen. Kommt die Leibrente einem Ehepaar zu, gilt die entsprechend höhere Restlebenserwartung und der dazugehörige Kapitalwert.



    Kostenlose Maklerempfehlungen erhalten
    Konstenlose Immobilienbewertung

    Leibrente berechnen: Welche Risiken gilt es zu berücksichtigen?

    Der große Vorteil der Leibrente liegt darin, dass sie bis zum Lebensende eine gewisse finanzielle Sicherheit bringt. Doch es gibt auch Nachteile und Risiken, die bedacht werden müssen:

    • Frühes Ableben: Falls Sie nach einem Immobilienverkauf gegen Leibrente früher als erwartet versterben, haben Sie für Ihre Immobilie insgesamt nur einen geringen Betrag erhalten. Bei einer Leibrente hängen die monatlichen Zahlungen vom Leib des:der Begünstigten ab. Versterben Sie, verwirkt auch der Anspruch auf die Leibrente. Mögliche Erb:innen haben bei einer klassischen Leibrente keinen Anspruch auf Weiterzahlung.
    • Verkauf unter Marktwert: Je nach Verhandlungsgeschick und Berechnungsmethode erfolgt der Verkauf möglicherweise unter dem Marktwert der Immobilie. Grundsätzlich wird immer ein Abschlag dafür angesetzt, dass Sie die Immobilie weiter bewohnen. Bei einem Verkauf am freien Markt wäre somit ein höherer Preis erzielbar, dann bestünde jedoch kein lebenslanges Wohnrecht.
    • Entwicklung des Immobilienmarktes: Der Wert Ihrer Immobilie könnte in den nächsten Jahren deutlich steigen. Wenn das der Fall ist, profitieren Sie jedoch nicht mehr von dieser Wertentwicklung.

    Tipps zu Höhe und Berechnung der Leibrente

    Die Entscheidung, Ihr Eigenheim gegen Leibrente zu veräußern, sollte in aller Ruhe getroffen werden. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür, vergleichen Sie diverse Angebote und legen Sie sich nicht zu schnell fest.

    Folgende Tipps können Ihnen bei diesem Prozess helfen:

    • Eigene Finanzplanung prüfen: Wie hoch ist Ihre monatliche Rente und wie hoch sind die monatlichen Ausgaben? Überlegen Sie, welchen Betrag Sie jedenfalls über die Leibrente einnehmen müssen, damit es sich für Sie lohnt. Bedenken Sie dabei auch die Inflation. 
    • Mit Nachkommen sprechen: Beziehen Sie in die Entscheidung jedenfalls auch alle erbberechtigten Personen ein, um zu klären, ob Verwandte Interesse an der Immobilie haben. 
    • Vergleichen Sie verschiedene Angebote: Verschiedene Investor:innen bemühen sich, Immobilien gegen Leibrente erwerben zu können. Holen Sie daher mehrere Angebote ein und prüfen Sie diese genau.
    • Beratung in Anspruch nehmen: Für eine fundierte Entscheidung sollten Sie sich von Immobilienprofis wie Makler:innen beraten lassen. Im Zweifel sollten Sie auch juristische und steuerliche Beratung in Anspruch nehmen.

    Zusätzlich ist es wichtig, bei der Vertragsgestaltung sehr genau zu sein. Je präziser definiert wird, welche Rechte und Pflichten beide Vertragsparteien künftig haben, desto weniger Raum bleibt für Streitigkeiten. Treffen Sie daher unbedingt sehr genaue Vereinbarungen für alle Eventualitäten.


    immobilie-bewerten

    Du möchtest deine Immobilie bewerten lassen?

    Erstelle in nur drei Minuten eine Immobilienbewertung, die auf echten Daten basiert. Das Ergebnis erhältst du als kostenlos als PDF.


    FAQ: Häufige Fragen zur Berechnung der Leibrente

    Wie funktioniert die Leibrente?

    Bei der Leibrente handelt es sich um monatliche Rentenzahlungen, die bis zum Lebensende des:der Begünstigten erfolgen. Im Zuge eines Immobilienverkaufs gegen Leibrente erfolgt keine einmalige Kaufpreiszahlung. Vielmehr wird der Kaufpreis in monatlichen Rentenzahlung aufgeteilt und auf diese Weise an den:die Verkäufer:in gezahlt. Bevor Sie eine solche Entscheidung treffen, sollten Sie vorab die ungefähre Höhe der Leibrente berechnen.


    Wie hoch muss die Leibrente sein?

    Grundsätzlich ist die Leibrente von dem Wert der Immobilie sowie von Ihrer statistischen Restlebenserwartung abhängig. Der Wert eines eingeräumten Wohnrechts wirkt sich ebenfalls auf die Höhe der Leibrente aus. Idealerweise sollte die Leibrente so hoch ausfallen, dass Sie für Ihr restliches Leben finanziell abgesichert sind. Deshalb sollten Sie vor einem Verkauf die mögliche Leibrente berechnen.


    Wie lange wird die Leibrente bezahlt?

    Die Leibrente hängt vom Leib des:der Begünstigten ab und wird bis zu seinem:ihrem Tod gezahlt. Es handelt sich also um eine lebenslange Rente. Es gibt noch eine abgewandelte Form der Leibrente, die sogenannte „abgekürzte Leibrente“. Auch hier hängt die Rentenzahlung vom Leib der begünstigten Person ab, jedoch wird neben dem Tod eine weitere Frist festgelegt, mit der die Zahlungen enden.


    Für wen lohnt sich eine Leibrente?

    Für wen sich die Leibrente lohnt, ist immer von individuellen Kriterien abhängig. Ein Wohnungs- oder Hausverkauf gegen Leibrente ist häufig dann lohnenswert, wenn die Immobilien einen hohen Verkehrswert hat, die Eigentümer:innen ihre Rente aufbessern und zugleich aber in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben wollen. Auch wenn keine Nachkommen die Immobilie im Familienbesitz halten wollen, ist der Verkauf gegen Leibrente sinnvoll.  


    Wird die Leibrente im Grundbuch eingetragen?

    Wird eine Immobilie gegen Leibrente verkauft, wird diese vertragliche Vereinbarung als Reallast ins Grundbuch eingetragen. Das bedeutet, dass die Vereinbarung über die Leibrente den Verkehrswert des bebauten Grundstücks um den Wert der Leibrente verringert. Das dingliche Wohnrecht, das beim Verkauf gegen Leibrente häufig vereinbart wird, wird im ebenfalls in das Grundbuch eingetragen.  



    Wie gefällt Ihnen diese Seite?
    /5
    Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
    Artikel herunterladen
    Artikel melden
    Vielen Dank!
    Wir haben Ihr Feedback erhalten.
    Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

    Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir Ihnen, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

    War dieser Artikel hilfreich?
    Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
    Vielen Dank
    Wir haben die Bewertung erhalten.