Schneller ins Traumzuhause
Alle Vorteile von MieterPlus

Exklusive Inserate, der neueste SCHUFA-BonitätsCheck und deine Nachrichten ganz oben im Anbieter-Postfach.

Das Mietverhältnis eines unbefristeten Mietvertrags läuft so lange, bis einer der Vertragspartner:innen kündigt. Die richtigen Muster erhältst du im Mietvertrags-Paket zum geringen Preis. Damit bist du auf der sicheren Seite.


Musterverträge und weitere Vorlagen

  • Aktuell: Monatliche Prüfung
  • Sicher: Erstellt von Spezialisten für Mietrecht
  • Unschlagbar: Startpaket kostenlos

Der Mietvertrag zum Download von ImmoScout24

Bei Mietverträgen ist Wachsamkeit gefragt, denn das Mietrecht ist ein komplexes Paragrafenwerk. Neue Urteile des Bundesgerichtshofes erweitern und verändern die Rechtslage ständig. Im Internet einen Einheitsmietvertrag zum Download zu finden scheint einfach: Unzählige Internetseiten bieten solche Mietverträge kostenlos an. Doch wer nicht selbst ein:e Experte:in auf dem Gebiet ist, kann kaum erkennen, ob ein solcher Standard Mietvertrag dem aktuellen Stand entspricht und rechtssicher formuliert ist. Häufig stehen Klauseln darin, die mittlerweile rechtlich unzulässig und damit im Streitfall ungültig sind.


Jetzt kostenlos: Die wichtigsten Mietverträge im Paket


Kündigung: höhere Hürden für Vermieter:innen

In Deutschland wird ein Mietvertrag üblicherweise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mieter:innen und Vermieter:innen sollten den Vertrag in beiderseitigem Interesse unbedingt schriftlich abschließen. Der:ie Mieter:in kann den unbefristeten Mietvertrag jederzeit kündigen, sofern er:sie sich an die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten hält.
Der:ie Vermieter:in muss höhere Hürden überwinden, wenn er:sie ihrer- bzw. seinerseits den Vertrag kündigen will. Auch für ihn:sie gilt zunächst eine Kündigungsfrist von drei Monaten, die sich aber mit der Dauer des Mietverhältnisses verlängert.
Wohnt der:ie Mieter:in schon länger als fünf Jahre in der Wohnung, beträgt die Kündigungsfrist sechs Monate. Ab acht Jahren Wohndauer gelten für den:ie Vermieter:in acht Monate Kündigungsfrist. Außerdem muss der:ie Vermieter:in eine:n gesetzlich anerkannten Kündigungsgrund anführen. Er:Sie darf das Mietverhältnis beispielsweise beenden, wenn er:sie Eigenbedarf anmeldet oder wenn der:die Mieter:in mit seinen Mietzahlungen im Rückstand ist.

Mietrechtsberatung erhalten

Als Plus-Mitglied von ImmoScout24 erhältst du Unterstützung bei Mietrechtsthemen.

Geprüfte Muster für den Mietvertrag gleich online ausfüllen

Auf der sicheren Seite sind Mieter:innen und Vermieter:innen, wenn sie:er einen Mustermietvertrag von ImmobilienScout24 verwenden. Zum Pauschalpreis von 9,95 Euro bieten wir ein Download-Paket mit drei Vertragsformen als Word-Dokument an. Jeder Formular Mietvertrag entspricht dem aktuellen Mietrecht und wird regelmäßig von Experten:innen geprüft. Die einfachste und komfortabelste Lösung bietet unser Mietvertrags-Generator. Damit lässt sich online ein individueller Wohnungsmietvertrag nach Vorlage erstellen und gegen eine Gebühr von 9,95 Euro als PDF abspeichern.

Dreimonatsfrist und Schriftform beachten

Ein:e Mieter:in, der:die seinen:ihre unbefristeten Mietvertrag kündigen will, braucht keinen Grund dafür anzugeben, er:sie muss lediglich die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten. Für die Kündigung von unbefristeten Mietverträgen verlangt der Gesetzgeber die Schriftform. Mieter:innen sollten das Kündigungsschreiben mit Ort und Datum versehen und es persönlich unterschreiben. Sind mehrere Mieter:innen im Wohnraummietvertrag eingetragen, müssen alle die Kündigung unterschreiben. Sicherheitshalber sollten Mieter:innen ihre Kündigung per Einschreiben verschicken oder persönlich beim Vermieter abgeben. Kündigungen per Fax oder E-Mail sind unwirksam.

Play Video-Preview

FAQ

​Kann ein unbefristeter Mietvertrag gekündigt werden?

Mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten dürfen Mieter:innen laut dem Deutschen Mieterbund (DMB) kündigen. Es kommt nicht auf die Wohndauer an. Außerdem gelten gestaffelte Kündigungsfristen für Vermieter:innen. 

Wie lange ist ein unbefristeter Mietvertrag gültig?

Es gibt kein Vertragsende und das Mietverhältnis läuft demzufolge auf unbestimmte Zeit. Je nach Wohndauer gelten für Vermiter:innen eine Kündigungsfrist von drei oder neun Monaten. Eine Kündigungsfrist für Mieter:innen gilt jedoch von drei Monaten. 

Was bedeutet unbefristet Mieten?

Der unbefristete Mietvertrag bedeuet, dass es keine festgelegte Mietdauer gibt und dieser so lange besteht, bis er gekündigt wird. Der Vermieter hat trotzdem das Recht auf Eigenbedarfsanmeldung.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.