Die Ballonfinanzierung ist eine Form des Kredites, der durch eine sehr hohe Schlussrate gekennzeichnet ist. Umgangssprachlich wird deshalb auch von Schlussratenkredit gesprochen.
Anhand des Tilgungsplans wird ersichtlich, dass zumeist mehr als die Hälfte des Kredites erst mit der Schlussrate (Ballon) gezahlt wird. Vor allem im Bereich der Autofinanzierung arbeiten viele Unternehmen mit einem solchen Ballonkredit. Der Struktur nach ist die Ballonfinanzierung damit der Zahlweise eines Leasingvertrages ähnlich. Vorteile während der überwiegenden Kreditlaufzeit sind in erster Linie die niedrigen Raten. Allerdings ist der Zinsanteil hierbei hoch, denn durch die erst späte Rückzahlung steigt zeitgleich auch das Ausfallrisiko hinsichtlich des Kreditnehmers. Der Kreditgeber sichert sich durch den Zinsaufschlag ab. Dieser sichert sich hierdurch ab.
- Lohnenswert ist eine Ballonfinanzierung insbesondere für Selbständige und Unternehmen, die flexibel auf Nachfrage und Markt reagieren müssen.
- Indem einerseits Liquidität eingespart wird, andererseits aber bereits mit der Sache (bspw. Fahrzeug) etwas erwirtschaftet wird, kann das Risiko eingeschränkt werden.
Direkt zum Wunschthema
Gegenüber einem klassischen Ratenkredit hat die Ballonfinanzierung den Vorteil, dass die Liquidität erhalten bleibt. Hierdurch können insbesondere Neuwagen leichter finanziert und zügiger genutzt werden. Der Kreditgeber sichert sich durch den Eigentumsvorbehalt gegenüber einem möglichen Ausfall ab. Risiken, wie eben eine Minderung des Fahrzeugwerts, trägt weiterhin der Käufer beziehungsweise Kreditnehmer. Am Ende der Laufzeit muss entweder die Schlussrate gezahlt werden oder aber das Fahrzeug wieder dem Händler überlassen werden. Ist der Restwert entsprechend stark gesunken, kann trotzdem noch ein Teil der Schlussrate zur Zahlung fällig sein. Der Ballon ist damit in der Praxis eher als Richtungswert anzusehen, da der Wertverlust bei Neuwagen bekanntermaßen schwankt. Lohnenswert ist eine solche Finanzierung insbesondere für Selbständige und Unternehmen, die flexibel auf Nachfrage und Markt reagieren müssen. Indem einerseits Liquidität eingespart wird, andererseits aber bereits mit der Sache (hier: Fahrzeug) etwas erwirtschaftet wird, kann das Risiko weiter eingeschränkt werden.
Die Ballonfinanzierung findet überwiegend Anwendung bei Autos, aber auch im gewerblichen Bereich bei der Anschaffung wichtiger Maschinen und Geräte. In puncto Immobilienfinanzierung nimmt diese Finanzierungsart eher eine Nischenposition ein, es gibt sie aber. Üblich sind solche Hauskredite immer wieder in Niedrigzinsphasen. Denn durch den niedrigen effektiven Zinssatz fällt die tatsächliche Zinsbelastung geringer aus, gleichzeitig bleibt Kapital für Modernisierungen und dergleichen. Viele gewerbliche Käufer oder private Investoren von Mehrfamilienhäusern zur Kapitalanlage wählen diese Finanzierungsart. Wenn nicht vollumfänglich, dann zumindest als Ergänzung. Die Ballonfinanzierung ermöglicht es beispielsweise, in sanierungsbedürftigen Altbau oder Denkmalschutz zu investieren. Geplante Wertsteigerungen sowie laufende Mieteinnahmen können den Ballon am Ende der Laufzeit ausgleichen. Mit einem Rechner können die jeweiligen Kosten und Renditemöglichkeiten gegenübergestellt werden. Auch bezüglich einer günstigeren Anschlussfinanzierung ergeben sich Möglichkeiten, bei kurzen Laufzeiten und in einem günstigen Zinsumfeld.
- Haushaltsrechner - Regelmäßiges, planbares Einkommen und fixe Ausgaben - Diese Rechnung bildet die Basis für eine solide Finanzplanung.
- Eigenkapitalrechner - Berechen Sie Ihr verfügbares Kapital. Welchen Anteil wollen Sie der Finanzierung beisteuern, was bleibt als Reserve?
- Belastbarkeitsrechner - Kreditrahmen und Tilgungsrate, was passt noch zu Ihren Einkünften? Ermitteln Sie die maximale Tilgungsrate!
- Tilgungsrechner - Wie verhält sich Zinsanteil und Restschuld im monatlichen Verlauf? Jetzt den monatlichen Restschuldbetrag berechnen!
- Baufinanzierung - Sie haben alle Berechnungen gemacht? Vergleichen Sie nun die Konditionen und kontaktieren Sie unverbindlich Anbieter!
Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.