Das Coronavirus und die Immobiliensuche


Aktualisiert am 10.03.2021 | zurück zur Übersicht


Das Corona-Virus bestimmt nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch langfristige Pläne. Ein Umzug resultiert meistens aus langfristigen Gründen. Möglicherweise ist Ihr alter Mietvertrag schon gekündigt oder ein Umzug steht kurz bevor. Hier informieren wir dich über alles, was du jetzt bei Wohnungssuche und Umzug trotz Corona beachten musst und geben Tipps zu möglichen Einschränkungen durch die Pandemie.


Sonderkündigung bei Corona?

Play Video-Preview

Mietzahlung verschieben

Play Video-Preview

Wohnungsübergabe verweigert?

Play Video-Preview

Sie suchen eine Immobilie? Fragen, die Ihnen vielleicht unter den Nägeln brennen:

Macht eine Immobilienssuche derzeit überhaupt Sinn?
Wie kann ich meine Wunschimmobilie besichtigen?
Ist COVID-19 ein Kündigungsgrund?
Was passiert, wenn ich wegen der Corona-Pandemie die Miete nicht mehr zahlen kann?
Darf ich während der Corona-Pandemie umziehen?
Darf ich die Miete wegen Corona kürzen?
​Ich habe erst kürzlich eine Wohnung angemietet, die ich mir jetzt nicht mehr leisten kann. Was passiert jetzt?
​Ich habe durch die Zeit im Homeoffice erhöhte Nebenkosten. Wer muss dafür aufkommen?
Ist ein Immobilienkauf derzeit sinnvoll?
Ich bin Gewerbemieter, muss aber meine Immobilie geschlossen halten. Was kann ich tun?





Play Video-Preview

Die digitale Besichtigung:



Wohnungen und Häuser können auch aus der Ferne bescichtigt werden. Achte auf die Inserate mit dem Button "Online Besichtigung"

Mit einer persönlichen Live-Besichtigung per Videotelefonie oder in einem virtuellen Rundgang durch die 3D-Ansicht des neuen Zuhauses nimmt der Anbieter dich direkt mit in das neue Zuhause – wo auch immer du bist.

Immer mehr Vermieter und makler nutzen dieses Werkzeug. So werden Immobilien mobil.



Die Wohnungsbewerbung



Trotz Corona-Pandemie und Kontaktbeschränkung ist Wohnungsmarkt vor allem in den Städten angespannt. Da für die Besichtigung oft nur noch Einzeltermine vergeben werden, sind die Anbieter noch wählerischer geworden.

Das bedeutet, dass du deine Unterlagen schon bei der Anfrage komplett haben solltest. Lege idealerweise ein Suchprofil an. Mit dem MieterPlus-Zugang erhältst du exklusive Funktionen, die dich auf der Suche nach deinem neuen Zuhause unterstützen können.

Mit MieterPlus ist deine Kontaktfrage immer oben im Postfach des Anbieters. Du siehst außerdem exklusive Anzeigen schon früher. Der von den allermeisten Vermietern geforderte SCHUFA-BonitätsCheck ist inklusive. Sollte es dann mit der Wohnung klappen, sparst du dir mit der ebenfalls enthaltenen Kautionsbürgschaft die Zahlung der Barkaution.

Der Umzug



Umziehen ist weiterhin erlaubt. Allerdings kannst du nicht so sehr auf Unterstützung durch Freunde und Familie zählen. Denn es dürfen nur Personen aus maximal zwei Haushalten zusammenkommen. 

Die Nachfrage nach Umzugsunternehmen steigt. Sollte der Umzugstermin bereits feststehen, ist ein frühzeitiger Vergleich der Anbieter notwendig. Je früher du nach Umzugsunternehmen in deiner Nähe suchst, desto bessere Angebote findest du.

Nutze dafür den ImmoScout24 Umzugsvergleich.




Immobilienkauf: Das ist jetzt wichtig


Derzeit können Käufer immer noch mit niedrigen Zinsen rechnen. In großen Städten ist die Nachfrage nach Wohneigentum weiterhin stark  und es lohnt sich ein langer Atem – trotz Corona.

Wir informieren dich über alles, was jetzt beim Thema Immobilienkauf wichtig ist, und beantworten drängende Fragen:

  • Wie wirkt sich Corona auf die Immobilienpreise aus?
  • Was geschieht mit den Bauzinsen?
  • Darf ich überhaupt noch zum Notar, um den Kaufvertrag zu unterschreiben?



Haus- und Neubau: Wie geht es weiter?



Aufgrund von Lieferengpässen beim Baumaterial und möglichen Personalausfällen geht es auf manchen Baustellen in nächster Zeit vielleicht nicht ganz so schnell voran wie ursprünglich geplant. Die Corona-Pandemie ist aber kein Grund für eine Leistungsminderung seitens der Baufirmen.

Für die Neubauplanung eines Haues gilt: Wenn du noch nicht damit begonnen haben, ist die Zeit hierzu jetzt günstig. Fordere einfach Gratis-Hauskataloge verschiedenster Anbieter an und nutze die Zeit Zuhause, um in Ruhe zu stöbern.


Ihnen brennen weitere Fragen unter den Nägeln? 

Besuch unsere anderen Corona-Infoseiten: 

 

 



Sie benötigen Unterstützung – oder wollen helfen?  

Die Plattform https://coronahilfe-start.de/ ermöglicht auf unbürokratischem Weg eine Vernetzung zwischen denen die helfen möchten und denjenigen, die jetzt auf Unterstützung angewiesen sind – sei es für Einkäufe, Apothekenbesuche oder um mit dem Hund Gassi zu gehen.

Einfach registrieren, Region auswählen und Unterstützung anbieten oder suchen.


Nicht nur bei der Suche ist uns Sicherheit wichtig.

Erfahre mehr über unser Sicherheitskonzept.



Wie gefällt Ihnen diese Seite?