Exklusive Inserate, der neueste SCHUFA-BonitätsCheck und deine Nachrichten ganz oben im Anbieter-Postfach.
Vor allem in Großstädten, wo Mietwohnungen knapp sind, wird die Bewerbermappe für Mietinteressenten immer häufiger zum Standard. Mit dem persönlichen Anschreiben werben Sie für sich als zukünftigen Mieter.
So bewirbst du dich erfolgreich um eine Mietwohnung

Das Bewerbungsschreiben für eine Wohnung ist keine reine Formsache. Im Gegenteil – es bietet dir die Chance, aus der Masse anderer Bewerberinnen und Bewerber hervorzustechen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wie wichtig Sympathie ist, zeigt eine ImmoScout24-Umfrage unter knapp 1.000 Eigentümern und Maklern. 80 Prozent sagten: „Mein persönlicher Eindruck muss stimmen: Die Interessentin oder der Interessent sollte sympathisch und authentisch sein.“ Weitere Antworten gibt es hier:

"Die Unterlagen sollen etwas über die Persönlichkeit der Bewerberin oder des Bewerbers verraten."

"Die Bewerberin oder der Bewerber sollte sich mit seinen Unterlagen von der Masse abheben."
Das folgende Beispiel zeigt, wie das persönliche Anschreiben aufgebaut sein und welche Information es enthalten sollte. Es dient Ihnen zur Orientierung für Ihre eigene Wohnungsbewerbung.

Marion Mustermieter
Musterstraße 5
00000 Musterstadt
Telefon: 000/11111
E-Mail: max@muster.de
Immobilienverwaltung Meier GmbH
z. H. Frau Schmidt
Große Straße 1
<Datum>
Bewerbung für die Vier-Zimmer-Wohnung im Wohnpark „Am Stadtwald“
<Anrede> ,
wir, Familie Mustermieter, möchten uns als Bewerber für die oben genannte Wohnung vorstellen.
Max Mustermieter ist seit 2009 als Leiter der Einkaufsabteilung bei der Firma Müller KG beschäftigt. Lena Mustermieter arbeitet in Teilzeit als angestellte Physiotherapeutin in der Praxis Dr. Schulz. Unser gemeinsames Familieneinkommen beträgt monatlich 5500 Euro brutto. Gehaltsabrechnungen und Arbeitgeberbescheinigungen haben wir beigefügt.
Wir haben einen siebenjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. Jetzt, da die Kinder größer sind und beide ein eigenes Zimmer bekommen sollen, reicht der Platz in unserer derzeitigen Wohnung nicht mehr aus. Deshalb haben wir uns zum Umzug entschlossen.
Ihre ausgeschriebene Vier-Zimmer-Wohnung entspricht in Größe und Zuschnitt genau unseren Vorstellungen. Schule, Kindergarten und Sportvereine sind fußläufig gut zu erreichen. Besonders gefällt uns die Nähe zum Stadtwald, da wir unsere Freizeit gerne gemeinsam in der Natur verbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Marion und Max Mustermieter
Anlagen:
- Gehaltsabrechnungen
- Arbeitgeberbescheinigungen
- Bonitätsnachweis
- Mietzahlungsbestätigung
Folgende Informationen gehören ins Bewerbungsschreiben:
- Angaben zum Familieneinkommen (Gehalt/Lohn, Arbeitslosengeld, Rente: monatliche Höhe der Einkünfte)
- Haushaltsgröße
- berufliche Tätigkeit
- Alter
- Grund für das Interesse an der Wohnung
- Grund für den geplanten Wohnungswechsel Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Auflistung der Anlagen: Gehaltsabrechnungen,
- Arbeitgeberbescheinigungen, Bonitätsnachweis, Mietzahlungsbestätigung
Was Vermieter fragen dürfen
Persönliche Anschreiben machen einen guten Eindruck. Sie müssen aber nicht Ihr komplettes Privatleben offenlegen – auch dann nicht, wenn der Vermieter danach fragt. Die Frage, ob Sie schwanger sind oder es werden wollen, müssen Sie nicht beantworten. Dasselbe gilt für bestehende Erkrankungen. Diese Angaben sind dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht zufolge reine Privatsache. Mehr zum Thema