Finde jetzt deine neue Traumwohnung
- Exklusive Anzeigen
- Bewerbermappe
- Aktueller Bonitätsnachweis
Ein Parkett ist robust, zeitlos und hat einen eigenen Charme. Kratzer, Dellen und abgenutzte Lackschichten können ihn allerdings alt und ungepflegt aussehen lassen. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du deinen Boden selbst abschleifen und neu versiegeln. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du vorgehst, welche Werkzeuge und Materialien du brauchst, wie hoch die Kosten sind und wer in Mietwohnungen für Schäden oder Abnutzung verantwortlich ist.
Warum Dielen abschleifen? Alte Kratzer und vergilbte Lackschichten verschwinden, und dein Boden sieht aus wie neu.
Selbermachen oder Fachbetrieb? Eigenleistung spart Kosten, ist aber zeitaufwändig. Ein Profi liefert schnell und zuverlässig ein perfektes Ergebnis.
Kosten im Überblick: Das Selbermachen kostet zwischen 200 und 400 Euro, während Fachbetriebe für 50 Quadratmeter 700 bis 1.200 Euro verlangen.
- Warum lohnt es sich, Dielen abzuschleifen?
- Was brauchst du, um Dielen selbst abzuschleifen?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: So schleifst du deine Dielen wie ein Profi
- Kosten und Zeitaufwand: Was kostet das Abschleifen und Versiegeln?
- Mietrecht: Wer ist für Schäden und Abnutzung verantwortlich?
- FAQs: Häufige Fragen zum Thema Parkett abschleifen


Ein Dielenboden ist ein echtes Highlight in jedem Zuhause. Er verleiht Räumen eine warme, natürliche Atmosphäre und ist bei guter Pflege extrem langlebig. Doch mit der Zeit hinterlässt die tägliche Nutzung ihre Spuren:
- Kratzer und Dellen: Möbelrücken, Haustiere oder spitze Absätze führen zu sichtbaren Schäden.
- Abgenutzte Lackschichten: Lacke und Versiegelungen verlieren ihren Glanz und können stumpf oder vergilbt wirken.
- Verfärbungen und Flecken: Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit sorgen für unschöne Flecken auf dem Holz.
Das Abschleifen ist eine bewährte Methode, um diese Abnutzungen zu entfernen und deinen Boden wie neu aussehen zu lassen. Es erhöht die Lebensdauer der Dielen, sondern schützt sie auch vor zukünftigen Schäden. Außerdem steigert ein gepflegter Dielenboden den Wert deiner Immobilie und verbessert das Raumgefühl.
Bevor du mit dem Schleifen beginnst, ist es wichtig, alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitzuhalten. Eine sorgfältige Vorbereitung spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch unnötigen Stress und führt zu einem professionellen Ergebnis.
Die richtige Ausrüstung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da das Schleifen eines Dielenbodens eine körperlich anspruchsvolle und technisch herausfordernde Aufgabe ist. Ohne die passenden Werkzeuge besteht das Risiko, den Boden zu beschädigen oder ein ungleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Besonders der unsachgemäße Einsatz von Maschinen wie der Walzenschleifmaschine kann zu Vertiefungen oder Brandstellen im Holz führen, die den optischen Eindruck erheblich beeinträchtigen.
Walzenschleifmaschine:
- Für große, flache Flächen des Bodens
- Entfernt Lackreste und Unebenheiten gleichmäßig
- Mietkosten: ca. 50 bis 100 Euro pro Tag
Randschleifmaschine:
- Zum Schleifen von Ecken und Kanten
- Für schwer zugängliche Stellen entlang der Wände
- Mietkosten: ca. 30 bis 50 Euro pro Tag
Multischleifer:
- Für kleine oder verwinkelte Stellen (z. B. unter Heizkörpern, an Treppenstufen)
Staubsauger:
- Zum gründlichen Reinigen des Bodens nach jedem Schleifgang
- Staubreste können die Versiegelung beeinträchtigen
Schleifpapier (verschiedene Körnungen):
- Grobes Schleifpapier (24 bis 40) für den Grobschliff
- Mittleres Schleifpapier (60 bis 80) für den Zwischenschliff
- Feines Schleifpapier (100 bis 120) für den Feinschliff
Holzspachtelmasse:
- Zum Auffüllen von Löchern, Dellen oder Rissen
Versiegelung:
- Lack: Robuster Schutz, glänzende Oberfläche
- Öl: Hebt die Holzmaserung hervor, matter Look
- Wachs: Weiche, matte Optik
Schutzkleidung:
- Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe zum Schutz während der Arbeit
Das Abschleifen eines Dielenbodens ist ein mehrstufiger Prozess, der Präzision und Geduld erfordert. Dabei geht es nicht nur um das Entfernen von Kratzern oder Lackschichten, sondern auch um die Vorbereitung des Holzes für die Versiegelung. Wenn du die Schritte sorgfältig befolgst, kannst du ein professionelles Ergebnis erzielen.
Schritt 1: Vorbereitung des Raumes
- Raum komplett leerräumen: Entferne Möbel, Teppiche, Vorhänge und baue Fußleisten ab, um die Wandkanten zu erreichen
- Nägel überprüfen: Stelle sicher, dass keine Nägel oder Schrauben aus den Dielen herausstehen; schlage sie bündig ins Holz, um Schäden an der Schleifmaschine zu vermeiden
- Boden reinigen: Sauge den Boden gründlich, um Staubreste zu entfernen und ein gutes Schleifergebnis zu gewährleisten
Schritt 2: Grobschliff durchführen
- Maschine vorbereiten: Schleifpapier mit grober Körnung (24 bis 40) in die Walzenschleifmaschine einsetzen
- Große Flächen bearbeiten: Die Maschine in langen Bahnen entlang der Holzmaserung gleichmäßig führen, dabei stets in Bewegung bleiben, um Vertiefungen oder Brandstellen zu vermeiden
- Ränder bearbeiten: Randschleifmaschine für Ecken und schwer zugängliche Stellen verwenden
Schritt 3: Schäden ausbessern
- Holzspachtelmasse auftragen: Mit einem Spachtel Risse, Dellen und Löcher auffüllen
- Trocknen lassen: Mindestens zwei Stunden warten, bis die Spachtelmasse vollständig ausgehärtet ist
Schritt 4: Zwischenschliff und Feinschliff
- Zwischenschliff: Schleifpapier der Körnung 60 bis 80 verwenden, um Unebenheiten zu glätten
- Feinschliff: Mit feinem Schleifpapier (100 bis 120) für eine glatte, gleichmäßige Oberfläche sorgen
- Reinigung: Den Boden gründlich absaugen, um Staubreste zu entfernen
Schritt 5: Versiegelung auftragen
- Produkt wählen: Lack, Öl oder Wachs auswählen
- Auftragen: Versiegelung gleichmäßig mit Pinsel oder Roller auftragen
- Trocknen lassen: Je nach Produkt beträgt die Trocknungszeit zwölf bis vierundzwanzig Stunden
Die Kosten für das Schleifen und Versiegeln deines Dielenbodens hängen von der gewählten Methode ab: Eigenleistung oder Fachbetrieb? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile.
Maschinenmiete und Materialien:
Für die Maschinenmiete fallen Kosten von etwa 50 bis 100 Euro pro Tag für die Walzenschleifmaschine und 30 bis 50 Euro pro Tag für die Randschleifmaschine an. Schleifpapier für 50 Quadratmeter kostet rund 50 Euro, und für die Versiegelung (Lack, Öl oder Wachs) musst du mit 50 bis 150 Euro rechnen.Zeitaufwand:
Plane zwei bis drei Tage ein, je nach Bodenbeschaffenheit und Trocknungszeit der Versiegelung.
Gesamtkosten:
Für 50 Quadratmeter liegen die Kosten zwischen 200 und 400 Euro.
- Quadratmeterpreise: Fachbetriebe verlangen zwischen 14 und 24 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Region und Zustand des Bodens
- Zeitaufwand: Profis erledigen die Arbeit meist innerhalb eines Tages
- Gesamtkosten: Für 50 Quadratmeter zahlst du zwischen 700 und 1.200 Euro
Was kostet dein Umzug?
Wohnfläche
ca. m²
Entfernung
ca. km
1 Person
2 Personen
3 Personen
4 Personen
5 Personen
6 Personen
7 Personen
8 Personen
9 Personen
10 Personen
1 Zimmer
2 Zimmer
3 Zimmer
4 Zimmer
5 Zimmer
6 Zimmer
7 Zimmer
8 Zimmer
9 Zimmer
10 Zimmer
Auf dieser Basis berechnet der Umzugskostenrechner die finalen Kosten für Ihren Umzug:
Wohnung
- kein Balkon, keine Garage
- Die alte/ neue Wohnung befindet sich jeweils im 3. OG
- Alle Zimmer (inkl. Keller) weisen einen normalen Füllstand auf
Umzug
- Der Transportweg von der Wohnungstür bis in den LKW (Auszug/ Einzug) beträgt 10m
- Preis für Transport pro m3: 25 Euro
- Preis für m3 pro 10 km Entfernung: 8 Euro
- Sonderleistungen (Umzugskartons, Möbelmontage oder Küchenabbau) werden nicht berücksichtigt
Kleine Kratzer, matte Stellen oder abgenutzte Lackschichten zählen zur normalen Abnutzung. Diese sind Aufgabe des Vermieters und dürfen nicht auf die Mieter:innen abgewälzt werden. Tiefe Kratzer, Brandstellen oder Wasserschäden sind grobe Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen. In diesen Fällen sind Mieter:innen verpflichtet, die Kosten für Reparaturen oder das Abschleifen zu tragen.
Wenn der Boden durch Alter oder normalen Verschleiß unbrauchbar wird, muss der Vermieter den Boden schleifen oder ersetzen lassen. In der Regel geschieht dies nach zehn bis zwanzig Jahren.
FAQs: Häufige Fragen zum Thema Parkett abschleifen
-
Wie oft kann man Dielen abschleifen?
-
Massivholzdielen können bis zu zehn Mal geschliffen werden, je nach Dicke.
-
Wann muss der Vermieter den Boden erneuern?
-
Nach etwa zehn bis zwanzig Jahren oder bei erheblichem Verschleiß.
-
Kann ich Dielen selbst abschleifen?
-
Ja, mit Geduld und der richtigen Technik. Profis liefern jedoch oft perfektere Ergebnisse.

Als Immobilienexpertin und Redakteurin bei ImmoScout24 informiert dich Oranus Mahmoodi über alle Themen rund ums Mieten und Kaufen. Oranus ist studierte Journalistin und Soziologin. Sie beobachtet die Immobilienwirtschaft seit Jahren. Ihre Expertise als Wirtschafts- und Finanzjournalistin hat sie bei Financial Times Deutschland gewonnen, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat. Als Autorin für Nachrichtenagenturen und diverse Wirtschaftstitel hat sie sich intensiv mit allen Seiten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ihr Credo ist es, komplexe Themen für dich unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.
Bitte beachte: Oranus Mahmoodi ist Immobilienexpertin, jedoch keine Immobilienmaklerin. Sie kann keine Immobilien vermitteln oder Anfragen dieser Art beantworten. Wende dich hierfür bitte an die jeweiligen Anbieter oder unseren Support.
Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.
„Bei stark beschädigten Böden sollte lieber ein Fachbetrieb beauftragt werden, dann gibt es auch keine hässliche Dellen und Kratzer auf dem Parkett“