Die Betriebskosten-Liste einer Wohnung ist lang – auch die Kosten für Wasser und Abwasser tauchen meist darin auf. Viele Mieter zahlen mittlerweile jedoch direkt an die Wasserversorger, die das Trinkwasser in die Wohnung leiten und das Abwasser entsorgen.


Was kostet dein Umzug?

Wohnfläche

ca.

Entfernung

ca. km

1 Person

2 Personen

3 Personen

4 Personen

5 Personen

6 Personen

7 Personen

8 Personen

9 Personen

10 Personen

1 Zimmer

2 Zimmer

3 Zimmer

4 Zimmer

5 Zimmer

6 Zimmer

7 Zimmer

8 Zimmer

9 Zimmer

10 Zimmer

Kosten

Umzugsunternehmen

ab

 

Auf dieser Basis berechnet der Umzugskostenrechner die finalen Kosten für Ihren Umzug:

Wohnung

  • kein Balkon, keine Garage
  • Die alte/ neue Wohnung befindet sich jeweils im 3. OG
  • Alle Zimmer (inkl. Keller) weisen einen normalen Füllstand auf

Umzug

  • Der Transportweg von der Wohnungstür bis in den LKW (Auszug/ Einzug) beträgt 10m
  • Preis für Transport pro m3: 25 Euro
  • Preis für m3 pro 10 km Entfernung: 8 Euro
  • Sonderleistungen (Umzugskartons, Möbelmontage oder Küchenabbau) werden nicht berücksichtigt

Was steht in einer Wasserabrechnung?

Die Wasserabrechnung setzt sich aus mehreren Posten zusammen. Neben den eigentlichen Kosten für den Wasserverbrauch zählen dazu:

  • die fälligen Grundgebühren und
  • die Kosten für die Wartung der Geräte, den Wasserzähler und den Betrieb einer Wasserversorgungs- oder Aufbereitungsanlage im Haus.

Entsprechend sind bei den Abwassergebühren die Kosten für das Abwasser, für die Entwässerung des Grundstücks und unter Umständen für eine Entwässerungspumpe zu berücksichtigen.

Wie werden die Kosten ermittelt?

Zählen Wasser und Abwasser zu den Mietnebenkosten, führt der Mieter eine entsprechende monatliche Abschlagszahlung an den Vermieter ab. Im Zuge der jährlichen Betriebskostenabrechnung werden dann die tatsächlichen Kosten mit den geleisteten Zahlungen verrechnet. Im günstigsten Fall gibt es eine Rückzahlung, weitaus häufiger jedoch muss der Mieter nachzahlen – weil er entweder mehr verbraucht hat als im Vorjahr oder weil die Preise gestiegen sind. Wenn es nur einen Zähler für das gesamte Haus gibt, werden die Wasserkosten in der Regel auf Basis der Wohnungsgröße auf alle Mieter umgelegt. Sind die Wohnungen mit Wasserzählern ausgestattet, kann der Verbrauch direkt ermittelt werden. Eine zweifellos gerechtere Methode besteht natürlich darin, die Kosten pro Wohnung zu ermitteln.

Direkt beim Wasserversorger abrechnen?

Ähnlich wie beim Strom rechnen immer mehr Mieter direkt mit dem Lieferunternehmen ab. Möglich ist das, wenn die Wasserzähler direkt in der Wohnung installiert sind. So kann eindeutig ermittelt werden, wie viel Wasser der einzelne Mieter tatsächlich verbraucht. In diesem Fall schließt der Mieter direkt mit dem Wasser- und Abwasserunternehmen einen Vertrag. Der Vermieter bleibt außen vor und hat mit der Wasserabrechnung nichts mehr zu tun.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.
Tipp: Der aktuelle Artikel befindet sich in Phase 4:
Wohnen & ausziehen
In unseren 4 Phasen der Wohnungssuche informieren wir dich zu allen relevanten Umzugs- und Mietrechtsthemen.