Nach dem Umzug wird sauber gemacht: Die alte Wohnung muss besenrein übergeben werden – dazu gehören auch geputzte Fenster.

Ausräumen, reparieren und sauber machen

Die alte Wohnung ist leergeräumt, der Umzug bewältigt und in der neuen Bleibe stapeln sich die Kartons, die noch ausgepackt werden müssen. Bevor in der neuen Wohnung alles perfekt ist, steht aber noch ein wichtiger Termin in der alten Adresse an: die Wohnungsübergabe an Vermieter und Nachmieter. Dazu müssen nicht nur alle Möbel und Einbauten entfernt und Schönheitsreparaturen erledigt sein. In der Regel verlangt der Vermieter die besenreine Übergabe der Wohnung. Das schließt ordentlich geputzte Fenster ein. Ohne Vorhänge und Rollos wird häufig erst so richtig klar, wie verschmutzt Glasflächen und Rahmen sind. Aber wie bekommen die Fenster wieder ihren Glanz zurück?


Was kostet dein Umzug?

Wohnfläche

ca.

Entfernung

ca. km

1 Person

2 Personen

3 Personen

4 Personen

5 Personen

6 Personen

7 Personen

8 Personen

9 Personen

10 Personen

1 Zimmer

2 Zimmer

3 Zimmer

4 Zimmer

5 Zimmer

6 Zimmer

7 Zimmer

8 Zimmer

9 Zimmer

10 Zimmer

Kosten

Umzugsunternehmen

ab

 

Auf dieser Basis berechnet der Umzugskostenrechner die finalen Kosten für Ihren Umzug:

Wohnung

  • kein Balkon, keine Garage
  • Die alte/ neue Wohnung befindet sich jeweils im 3. OG
  • Alle Zimmer (inkl. Keller) weisen einen normalen Füllstand auf

Umzug

  • Der Transportweg von der Wohnungstür bis in den LKW (Auszug/ Einzug) beträgt 10m
  • Preis für Transport pro m3: 25 Euro
  • Preis für m3 pro 10 km Entfernung: 8 Euro
  • Sonderleistungen (Umzugskartons, Möbelmontage oder Küchenabbau) werden nicht berücksichtigt

Die klassische Putzmethode

Fenster richtig reinigen

Dazu können Sie einen Fensterputzer engagieren – oder selbst Hand anlegen. Die klassische Putzmethode gilt immer noch als die beste – mit Wasser, Spülmittel und Gummiabzieher bekommen Sie die Fenster wieder blitzblank. Stark verschmutzte Außenflächen sollten zunächst mit einem weichen Besen gereinigt werden. Fester Schmutz, Ruß und Fett lassen sich mit einem Eimer handwarmen Wassers, einigen Tropfen Spülmittel und einem Schuss Essig oder Spiritus entfernen.

Mit einem Schwamm wird das Fenster von oben nach unten abgewaschen, anschließend das überschüssige Wasser mit einem Gummiabzieher oder Fensterleder entfernt. Zum Nachwischen und perfekten Finish lässt sich mit einem Mikrofasertuch Restfeuchte aus Ecken, Dichtungen und Rändern entfernen. Sind die Fensterrahmen stark verschmutzt, sollten sie vor der Glasreinigung gründlich mit einem Mix aus warmen Wasser und Spülmittel gereinigt werden – sonst läuft Schmutzwasser auf die bereits geputzten Scheiben. Für besonders hartnäckigen Dreck auf Glas und Rahmen gibt es auch sogenannte Schmutzradierer, mit denen sich resistente Flecken wegrubbeln lassen.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.
Tipp: Der aktuelle Artikel befindet sich in Phase 4:
Wohnen & ausziehen
In unseren 4 Phasen der Wohnungssuche informieren wir dich zu allen relevanten Umzugs- und Mietrechtsthemen.