Private Wohnungsanzeige aufgeben


Um Ihre Wohnung erfolgreich zu vermieten, bietet ein Wohnungs-Inserat beste Erfolgsaussichten. Mit überzeugenden Überschriften und der passenden Tonalität können Sie Ihre private Wohnungsanzeige ideal an Ihre Zielgruppe anpassen. Wie Sie beim Inserieren richtig vorgehen und welche Angaben erforderlich sind, erfahren Sie hier.


F2L icon

Die richtigen Mieter:innen finden

...war noch nie so einfach! Schalten Sie jetzt kostenlos Ihre Anzeige und finden Sie schnell & einfach Ihre neue Mieter:innen.


Kostenlos inserieren
Die richtigen Mieter:innen finden

Für private Vermieter:innen & Nachmietersuchende

Private Wohnungsanzeige aufgeben

importantpoints
Das Wichtigste in Kürze
  • Indem Sie Ihre Wohnung online inserieren, finden Sie schnell passende Interessent:innen.

     

  • Legen Sie alle wichtigen Details zu Ihrer Immobilie bereit, bevor Sie die Anzeige aufgeben.

     

  • Das praktische Immobilieninserat-Tool von ImmoScout24 führt Sie durch die benötigten Schritte.

     

  • Die richtige Mietpartei für Ihre Immobilie zu finden, ist die Basis für ein langfristiges und stabiles Mietverhältnis. Veröffentlichen Sie Ihre Anzeige auf ImmoScout24 jetzt schon ab 0 €.

Welche Anzeigenart möchten Sie online inserieren?

Für die Veröffentlichung Ihres Inserats wählen Sie im ersten Schritt aus, welche Art der Anzeige Sie schalten möchten. Das hängt davon ab, ob Sie Eigentümer:in, Vermieter:in oder Mieter:in sind. Je nachdem, ob Sie Nachmieter:innen suchen, selbst vermieten oder verkaufen, können Sie die Anzeige vor der Aufgabe auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und optimieren.

Bei ImmoScout24 arbeiten wir mit kostenlosen Anzeigenvorlagen für Wohnungen, sodass Sie keine wichtige Angabe vergessen. Dies ist auch für die Suchenden wichtig, die dank des standardisierten Formats alle wichtigen Kriterien für die Wohnungssuche filtern können. Wir empfehlen Ihnen, trotz des vorgegebenen Formats Wert auf eine kreative Anzeige zu legen, um aus der Masse hervorzustechen.

Wie kann ich eine Immobilie inserieren?

Als Eigentümer:in können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen möchten. Eine entsprechende Wohnungsanzeige oder Hausanzeige können Sie bei ImmoScout24 aufgeben. Durch das Immobilieninserat lassen sich schnell passende Interessent:innen finden.

 

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Anzeige aufzugeben:

  1. Geben Sie an, ob Sie Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen möchten.
  2. Wählen Sie den passenden Immobilientyp aus.
  3. Gestalten Sie eine ausführliche und kreative Wohnungsanzeige, damit Ihr Inserat so konkret und anschaulich wie möglich gestaltet werden kann. Alle Felder mit einem Sternchen sind Pflichtfelder, wobei nicht alle Angaben veröffentlicht werden. Setzen Sie beispielsweise ein Häkchen bei „Straße und Hausnummer nicht anzeigen“, wird nur der Standort eingegrenzt. Ihre E-Mail-Adresse ist für Interessent:innen nicht sichtbar.
  4. Speichern Sie Ihre Anzeige für den Hausverkauf oder die Vermietung. Wenn Sie alle Felder ausgefüllt haben, wählen Sie „weiter“ aus.
  5. Wählen Sie jetzt die Laufzeit und mögliche Zusatzleistungen.
  6. Danach werden Sie auf eine neue Seite geleitet und erhalten noch einmal eine ausführliche Beschreibung Ihrer Anzeige, die Sie aufgeben möchten.
  7. Akzeptieren Sie im letzten Schritt die AGB und legen Sie per Klick auf „Jetzt kaufen“ eine zahlungspflichtige Anzeige an.
tipp
Energieausweis bereithalten!

Halten Sie den Energieausweis Ihrer Immobilie bereit. Wenn sie denkmalgeschützt, ein Ferienhaus oder kleiner als 50 Quadratmeter ist, ist der Ausweis nicht nötig. 

Einen Energieausweis können Sie auch im Anschluss an das Schalten Ihrer Anzeige bei ImmoScout24 bestellen.

Bevor wir Ihre Anzeige aufgeben, überprüfen wir deren Qualität. Daher kann es zu einer kleinen Verzögerung kommen, bevor wir Ihre Immobilie inserieren. Sie erhalten direkt eine Nachricht darüber, sobald das Wohnungsinserat online ist.

Sobald Sie erste Anfragen haben, geht es im nächsten Schritt daran, die Besichtigungen zu organisieren und geeignete Käufer:innen oder Mieter:innen auszuwählen.  

Wie kann ich eine Wohnungsanzeige für eine:n Nachmieter:in aufgeben?

Nicht nur Vermieter:innen können eine Wohnungsanzeige aufgeben, um Mieter:innen zu finden. Auch aktuelle Mieter:innen können mit einer Wohnungsanzeige Nachmieter:innen finden. Möchten Mieter:innen außerterminlich ausziehen, können sie ihren Vermieter:innen so zumutbare neue Mieter:innen vorschlagen. 

Bei ImmoScout24 haben auch Mieter:innen die Möglichkeit, eine Wohnungsanzeige oder Anzeige für ein Haus aufzugeben. Immobilienanzeigen sind sogar kostenlos möglich. Außerdem können sich Wohnungsinteressent:innen beim professionellen Paket für Hausanzeigen bei ImmoScout24 auf die Seriosität der Transaktion verlassen.


image

Meine Immobilien von ImmoScout24

Wertvoll für Eigentümer:innen

  • Aktuellen Schätzwert für Ihre Immobilien kennen
  • Daten zu Rendite & Wertsteigerung seit Kauf
  • Aktuelle Wertprognose
Jetzt anzeigen

4 allgemeine Tipps für Ihr Wohnungsinserat und für die Anzeige zum Hausverkauf

 
  1. Tipp: Wählen Sie ein aussagekräftiges Titelbild, das die besten Eigenschaften der Immobilie hervorhebt.
  2. Tipp: Geben Sie sich bei der Überschrift besonders viel Mühe, um Interessent:innen schon beim ersten Blick zu locken.
  3. Tipp: Schreiben Sie einen emotional ansprechenden und präzisen Text, der das Objekt passend beschreibt.
  4. Tipp: Legen Sie Wert auf hochwertige Fotos, die Ihr Objekt in der Wohnungsanzeige von seiner besten Seite zeigen.

Wie kann ich eine Immobilie inserieren?

Damit eine Wohnungsanzeige zum Erfolg führt und Sie passende Nachmieter:innen finden, sollte das Inserat gut vorbereitet sein. Die folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Anzeige:

  1. Zustand der Immobilie: Ist die Wohnung in einem Zustand, in dem sie vermietet werden kann? Falls noch Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten zu erledigen sind, führen Sie diese vor Aufgabe der Anzeige durch, um Interessent:innen bei der Besichtigung vom tadellosen Zustand zu überzeugen.
  2. Höhe der Miete festlegen: Haben Sie Ihre Wohnung noch nie vermietet, informieren Sie sich über die ortsübliche Vergleichsmiete. So erhalten Sie einen Richtwert für Ihre Immobilie. Sind Sie dennoch unsicher, helfen Ihnen Profis wie Makler:innen gerne weiter.
  3. Energieausweis: Möchten Sie eine Wohnung vermieten, benötigen Sie bis auf wenige Ausnahmen einen gültigen Energieausweis. Unterschieden wird zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis. Bereits in Ihrer Wohnungsanzeige sind entsprechende Angaben, unter anderem zur Energieeffizienzklasse, zu inkludieren.
  4. Aussagekräftige Fotos: Für Ihr Inserat sind aussagekräftige Fotos der Immobilie von hoher Bedeutung. Bei der Wohnungssuche ist für Interessent:innen in vielen Fällen der erste Eindruck ausschlaggebend. Sind die Fotos weniger aussagekräftig und möglicherweise unscharf, interessieren sich wahrscheinlich deutlich weniger Mieter:innen für die Immobilie. Stellen Sie Fotos aus allen Räumen sowie einen präzisen Grundriss zur Verfügung.
  5. Zielgruppe: Haben Sie die wichtigsten Unterlagen gesammelt und sich für einen Mietpreis entschieden, legen Sie fest, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Eine Familie mit Kindern wird sich beispielsweise eher für großzügige Immobilien in ruhiger Lage, vorzugsweise mit Garten, interessieren. Jüngere Singles hingegen möchten wahrscheinlich eher zentrumsnah in einer kleineren Wohnung leben. 
  6. Highlights und Ausstattung der Wohnung: Jede Immobilie hat Besonderheiten. Überlegen Sie, welche Highlights Ihre zu vermietende Immobilie mit sich bringt. Verfügen die Räume über einen besonderen Grundriss? Sind die Räume ungewöhnlich hoch? Gibt es eine Fußbodenheizung? Sind ebenerdige Fenster vorhanden? Gibt es einen Balkon oder eine Terrasse? Befindet sich das Objekt in einer beliebten Lage?
  7. Infrastruktur: Geben Sie an, ob Bus und Bahn in unmittelbarer Nähe vorhanden sind. Wie sieht es mit Einkaufsmöglichkeiten aus? Ist alles fußläufig zu erreichen? Gibt es Kindergärten und Schulen in der Nähe, besonders wichtig für Immobilien, die an Familien gerichtet sind? Wie sieht es mit der ärztlichen Versorgung aus?
  8. AIDA-Prinzip beim Schreiben: Beim Schreiben einer Anzeige hilft das AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action). So werden möglichst viele Leute auf Ihre Anzeige aufmerksam. Konkret sollten Sie in Ihrer Anzeige:
  • Mit Ihrer Überschrift überzeugen (Aufmerksamkeit)
  • Fakten über die Wohnung darlegen (Interesse)
  • Besonderheiten der Immobilie hervorheben (Wunsch)
  • Zur Kontaktaufnahme animieren (Aktion)

Welche Dos und Don'ts sollte ich bei der Wohnungsanzeige beachten?

Bei der Veröffentlichung von Wohnungsanzeigen gibt es einige Dos und Don‘ts, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten. Welche Punkte das sind, haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst.

Dos

 

Don'ts

 

 

✅ Kurz und knapp halten

 

 

✅ Wichtige Fakten darlegen

 

 

✅ Informationen durch Adjektive hervorrufen

 

 

✅ Aussagekräftige Überschriften 

 

 

✅ Hochwertige Fotos

 

 

✅ Informationen über die Infrastruktur

 

 

✅ Angaben von Daten aus dem Energieausweis

 

 

❌ Falsche Angaben 

 

 

❌ Zu lange Beschreibungen

 

 

❌ Unpassende Tonalität 

 

 

❌ Minderwertige Fotos

 

 

❌ Unvollständige Angaben 

 

 

❌ Mängel verheimlichen

 

Auch die objektiven Nachteile der Wohnung sollten in die Wohnungsanzeige aufgenommen werden. Spätestens bei einer Besichtigung müssen Vermieter:innen Interessent:innen auf vorhandene Mängel wie Feuchtigkeitseintritte, Schimmelbefall oder eine defekte Heizung hinweisen. Bei arglistig verschwiegenen Mängeln können Käufer:innen den Kaufpreis nachträglich mindern, vom Kaufvertrag zurücktreten oder auch Nacherfüllungs- und Schadensersatzansprüche geltend machen (§ 536b BGB).

Wie spreche ich bestimmte Zielgruppen mit meiner Anzeige an?

Gewünschte Zielgruppen lassen sich hervorragend mit der passenden Überschrift ansprechen. Da jede Zielgruppe einer anderen Ansprache bedarf, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Mieter:innen Sie sich in Ihrer Immobilie wünschen. Anschließend können Sie die passende Tonalität festlegen und eine entsprechende Anzeige erstellen, mit der Sie ideale Interessent:innen finden.

Wünschen Sie junge Singles oder Paare, könnte die Ansprache vergleichsweise locker und freundlich erfolgen. Möchten Sie stattdessen Familien oder vielleicht Menschen im Rentenalter als Mieter:innen für Ihre Immobilie gewinnen, ist es empfehlenswert, eine seriösere Ansprache zu wählen.

Singles und Paare suchen häufig kleinere Wohnungen in Zentrumsnähe. Sie möchten lediglich kurze Wege zurücklegen, um Bars, Kinos und andere Locations zu besuchen. Dies können Sie geschickt in der Überschrift für sich nutzen. Eine Anzeige könnte somit etwa lauten: „Coole 2-Raum-Wohnung im Stadtkern – ideal für Singles“.

Familien wünschen sich stattdessen meist ein ruhigeres Domizil am Stadtrand oder im ländlichen Gebiet. Auch bevorzugen sie möglicherweise mehr Platz. In dem Fall wäre folgende Überschrift eine Option: „Viel Platz in ruhiger Lage mit Garten – Ein Highlight für junge Familien“.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Wohnungsanzeige aufgeben

Wie gebe ich eine Wohnungsanzeige auf? 

Um eine Wohnung bei ImmoScout24 zu inserieren, geben Sie im ersten Schritt an, ob Sie Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen möchten. Anschließend wählen Sie den passenden Immobilientyp und erstellen eine aussagekräftige Wohnungsanzeige. Geben Sie die Laufzeit der Anzeige und mögliche Zusatzleistungen an. Im letzten Schritt akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

Welche Angaben gehören in eine Wohnungsanzeige? 

In eine Wohnungsanzeige gehören alle relevanten Daten wie Kaltmiete, Nebenkosten- und Betriebskostenvorauszahlung sowie Kaution und Provision. Außerdem wichtig sind die Anzahl der Zimmer, die Wohnfläche und weitere Nutzflächen. Fakten zur Lage, Infrastruktur und ab wann die Wohnung frei ist, gehören ebenfalls hinein. Auch die Angaben zum Energieausweis dürfen nicht fehlen.

Wie formuliere ich eine Immobilienanzeige? 

Bei der Erstellung des Wohnungsinserats können Sie ruhig Kreativität walten lassen. Halten Sie sich aber lieber kurz. Betonen Sie die Vorzüge Ihrer Wohnung. Das kann beispielsweise ein großer Balkon, die Lage, eine schöne Terrasse oder auch die Nähe zur Natur sein. Heben Sie sich immer von der Konkurrenz ab, um mit dem eigenen Inserat aufzufallen.

Wie sinnvoll ist eine Wohnungsanzeige in der Zeitung? 

Eine Wohnungsanzeige können Sie auch in der Zeitung veröffentlichen. Dies kann durchaus sinnvoll sein. Möchten Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Vermarktung jedoch bedeutend steigern, schalten Sie auch gleichzeitig online ein Inserat. So erreichen Sie die größtmögliche Anzahl an Personen.

Wie finde ich meine Anzeige bei ImmoScout24? 

Die Anzeige zu Ihrer Immobilie finden Sie, indem Sie Ihre Scout-ID in das Suchfeld auf der Startseite von www.immobilienscout24.de eingeben. Klicken Sie anschließend auf den Button "Suchen". Auf diese Weise gelangen Sie umgehend zu Ihrem Inserat.


F2L icon

Die richtigen Mieter:innen finden

...war noch nie so einfach! Schalten Sie jetzt kostenlos Ihre Anzeige und finden Sie schnell & einfach Ihre neue Mieter:innen.


Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank