Unsere Qualitätsoffensive
Für mehr Sicherheit und Transparenz
Als führende Immobilienplattform arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Plattform so sicher und nutzerfreundlich wie möglich zu gestallten. Im Juni dieses Jahres haben wir daher eine Qualitätsoffensive gestartet, um unterschiedlichste Bereiche unserer Plattform weiter zu verbessern. Nun möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über diese Änderungen genauestens zu informieren. Alle wichtigen Informationen rund um die Neuerungen und unsere Qualitätsoffensive haben wir auf dieser Seite zusammengestellt:
Die neuen Kennzahlen


Crawler-Block
Cookie-Consent

Die neuen Kennzahlen
Allgemein
- Wann treten die Änderungen in Kraft?
-
Die neuen, qualifizierten Kennzahlen weisen wir u.a. im ScoutReport erstmals im August 2020 aus. Durch die Umstellung auf die qualifizierten Kennzahlen erhalten Sie eine zuverlässige Aussage darüber, wie hoch das reale Interesse an Ihrem Objekt wirklich ist. Somit können Sie in Zukunft das Interesse an den von Ihnen inserierten Objekten noch besser messen.
-
Sind weitere Änderungen an den Kennzahlen in Planung?
-
Es sind aktuell keine weiteren Änderungen geplant.
- Waren die bisherigen Kennzahlen nicht aussagekräftig?
-
Bislang gab es kaum wirksame Schutzmechanismen gegen automatisierte Anfragen. Ein Teil davon ist gutartig. Dazu zählen beispielsweise Suchmaschinen, die Seiten auslesen und indizieren, d. h. in ihre Suchergebnisse aufnehmen. Ein Teil der automatisierten Anfragen stammt allerdings auch von mehr oder weniger bösartigen Softwareanwendungen. Diese lesen Daten aus, um auf deren Basis Spam zu versenden oder Phishing-Angriffe vorzubereiten.
ImmoScout24 führt als erster Online-Marktplatz für Immobilien in Deutschland eine fortgeschrittene Technologie zur Abwehr bösartiger, automatisierter Anfragen ein. In Deutschland sind wir bislang der einzige Online-Immobilien-Marktplatz, der diese Technologie verwendet und setzen damit einen neuen Branchen-Standard.
-
Warum wurde ich nicht früher über die Änderungen informiert?
-
Wir haben die Qualitätsoffensive schrittweise vorbereitet und dabei den Effekt auf die Kennzahlen sorgfältig abgewogen. Die Sicherheit unserer Kunden und die Aussagekraft unserer Daten haben für uns höchste Priorität. Wir haben uns zu diesen Maßnahmen und Umstellungen entschlossen, um Ihnen ein höchstmögliches Maß an Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. So verhindern wir, dass bösartige Softwareanwendungen Ihre Daten und Inserate von unserem Marktplatz auslesen. Weiterhin können wir so unsere Nutzer und Kunden besser vor Spam-Nachrichten schützen. Der Schutz Ihrer Daten erreicht damit ab sofort eine noch höhere Stufe.
- Ändern andere Plattformen ebenfalls ihre Kennzahlen?
-
In Deutschland sind wir bislang der einzige Online-Immobilien-Marktplatz, der diese Technologie verwendet und setzen damit einen neuen Branchen-Standard. Als Vorreiter setzen wir bewusst auf zukünftige Marktstandards, um ein Höchstmaß an Datensicherheit für Sie zu realisieren. Damit schützen wir nicht nur Ihre Daten, sondern vermeiden auch den Versand von Spam-Nachrichten an unsere Kunden und Nutzer.
- Warum sind die früheren Erfolgskennzahlen überholt?
-
Um den Anteil automatisierter Aufrufe an den Ergebnislisten- und Exposé-Ansichten zu eliminieren, haben wir eine fortschrittliche Technologie implementiert, die sich selbst optimiert (sog. Machine Learning). Damit ermöglichen wir Ihnen das Interesse an Ihren Objekten realistisch einzuschätzen. Die neuen qualifizierten Kennzahlen besitzen eine höhere Aussagekraft und sie können in Zukunft das Interesse an den von Ihnen inserierten Objekten besser messen.
Report
- Mein Kundenreport sieht plötzlich anders aus. Was ist passiert?
-
Seit August 2020 weisen wir neue, aussagekräftige Kennzahlen für Sie im ScoutReport aus. Die qualifizierten Kennzahlen geben Ihnen in Zukunft einen fundierten Eindruck davon, wie viele Kunden nachhaltiges Interesse an Ihren Exposés gezeigt haben.
Ansichten der Ergebnislisten und Ihrer Exposés von unter 1 Sekunde werden in den neuen Kennzahlen nicht erfasst. Diese stammen häufig von „Falschklickern“ oder von Suchmaschinen und automatisierten Programmen, so genannten Bots.
Durch die Umstellung auf die qualifizierten Kennzahlen erhalten Sie eine zuverlässige Aussage darüber, wie hoch das reale Interesse an Ihrem Objekt ist. Somit können Sie in Zukunft das Interesse an den von Ihnen inserierten Objekten noch besser messen.
-
Warum wurde der ScoutReport verändert?
-
Durch die Umstellung auf die qualifizierten Kennzahlen erhalten Sie eine zuverlässige Aussage darüber, wie hoch das reale Interesse an Ihrem Objekt ist. Somit können Sie in Zukunft das Interesse an den von Ihnen inserierten Objekten noch besser messen. Ansichten der Ergebnislisten und Ihrer Exposés von unter 1 Sekunde werden in den neuen Kennzahlen nicht erfasst. Diese stammen häufig von „Falschklickern“ oder von Suchmaschinen und automatisierten Programmen, so genannten Bots. Um den Anteil automatisierter Aufrufe an den Exposé-Ansichten zu eliminieren, haben wir eine fortschrittliche Technologie implementiert, die sich selbst optimiert (sog. Machine Learning).
-
Warum werden nun andere Kennzahlen zugrunde gelegt?
Welche Vorteile habe ich vom neuen ScoutReport und den neuen Kennzahlen? -
Durch die Umstellung auf die qualifizierten Kennzahlen erhalten Sie eine zuverlässige Aussage darüber, wie hoch das reale Interesse an Ihren Objekten wirklich ist. Somit können Sie in Zukunft das Interesse an den von Ihnen inserierten Objekten noch besser messen. Mit den neuen Kennzahlen wird das Verhältnis von Suchen zu Exposé-Aufrufen zu Kontaktanfragen valider und spiegelt die Realität besser wider.
-
Wie soll ich die neuen Kennzahlen mit den alten
Erfolgsberichten vergleichen?
-
Die überarbeiteten Kennzahlen sind mit den alten Kennzahlen nicht direkt vergleichbar. Die neuen Kennzahlen besitzen eine höhere Aussagekraft für das Interesse an Ihren Objekten und spiegeln die Realität stärker wider. Die alten Kennzahlen weisen wir daher nicht mehr aus.
Crawler-Block
Allgemein
-
Waren meine Daten bisher nicht sicher oder warum muss
die Datensicherheit verbessert werden? -
Ihre Daten waren und sind bei ImmoScout24 zu jeder Zeit sicher. Unser Ziel ist es, den Betrügern immer einen Schritt voraus zu sein. In unserer Vorreiterrolle führen wir deshalb bewusst neue, bessere Marktstandards ein, um ein Höchstmaß an Datensicherheit für Sie zu realisieren. Die Integration der neuen Technologie geht mit einer Reihe von Sicherheitsmaßnahmen einher, die wir in den letzten Wochen für Sie umgesetzt haben. Wir schützen Ihre Daten damit in Zukunft noch effektiver und verhindern so, dass bösartige Softwareanwendungen Ihre Daten und Inserate von unserem Marktplatz auslesen können. Damit schützen wir nicht nur Ihre Daten, sondern vermeiden auch den Versand von Spam-Nachrichten an unsere Kunden und Nutzer. In Deutschland sind wir bislang der einzige Online-Immobilien-Marktplatz, der diese Technologie verwendet und setzen damit einen neuen Branchen-Standard für die Sicherheit Ihrer Daten.
- Welche Art von Robotern stecken hinter dem Crawler?
-
Sogenannte Bots gibt es im Internet viele. Suchmaschinen wie Google setzen diese ein, um Webseiten auszulesen und zu indizieren, d. h. in ihre Suchergebnisse aufzunehmen. Auch Marktforschungsinstitute und Wettbewerber lesen die Daten unserer Seite aus. Problematisch sind aber insbesondere bösartige Softwareanwendungen von Hackern und Absendern von Spam und Phishing-Attacken. Es liegt im Interesse unserer Kunden und der Immobiliensuchenden, dass wir diese von unserem Marktplatz fernhalten.
- Was bedeutet Crawling? Wie funktioniert das?
-
Ein Crawler ist ein Computerprogramm, das automatisiert Inhalte im Web durchsucht und indexiert. Das Durchsuchen der Crawler erfolgt dabei in der Regel vollkommen automatisiert. Crawler können unterschiedliche Arten von Informationen durchsuchen wie RSS-Feeds oder E-Mail-Adressen. Allgegenwärtig werden Crawler auch als Webspider, Webcrawler, Searchbot, Suchmaschinencrawler, Suchmaschinenrobot oder einfach nur Bot bezeichnet. Der bekannteste Webcrawler ist der Googlebot.
Aus: https://de.ryte.com/wiki/RSS-Feed#Funktionsweise
Wir sind an Ihrer Seite
Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns:
per Telefon unter 030 - 24 301 12 00
per E-Mail unter service@immobilienscout24.de
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und weiterhin viel Erfolg!