145.000 €
Kaufpreis
Dieses urige Bauerngehöft, eine ehemalige dreiseitige Hofanlage mit Garten am westlichen, alten Ortsrand von Weyer hat Seltenheitswert. Ein Liebhaberobjekt für Menschen, die Fachwerkhäuser mögen und Wert auf urige Gemütlichkeit legen. Sämtliche Bauten bestehen aus verputztem Fachwerk. Das ursprünliche Baujahr ist nicht bekannt, vermutet wird das Baujahr des Wohnhaus in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. In den 70er Jahren fand ein Umbau der Scheune als Wohnhauserweiterung statt. Von 2003 bis 2012 wurde das Wohnhaus in Eigenleistung, teilsaniert und renoviert.
An folgenden Gewerken wurden Arbeiten durchgeführt: - Bäder und WC`s - Elektrik - Heizungsanlage, teilweise Wand- und Fußbodenheizung - Leitungen - teilweise Fenster und eine Haustür - Hofpflaster - Solaranlage - Kaminofen - Bodenbeläge, Wände und Decken Aufteilung: Erdgeschoss mit 2 Eingänge von der Hofseite und 1 Hintereingang vom Garten Haupteingang: - Diele mit Aufgang in den oberen Wohnbereich, Zugang zum Garten - rechte Seite: - 1 Wannenbad mit Tageslicht und angrenzendem Hauswirtschaftsraum mit Anschluss für Waschmaschine und Trockner - 1 kleiner Flur mit 2. Eingang - 1 großer Raum, wurde als Behandlungsraum einer Praxis genutzt - 1 kleiner Raum mit angrenzendem WC - linke Seite : - 1 großer Raum, hier befindet sich die Heizungsanlage mit Zugang zur Scheune Obergeschoss: - Wohnzimmer mit Kaminofen, Ausgang zur Terrasse und Garten, angrenzend - 1 WC mit Tageslicht - Flur - 1 Bad mit Wanne, Dusche Waschbecken und kleinem Fenster - 1 Wohnküche mit EBK von 2014 und angrenzend - 1 schönes Zimmer - 1 kleiner Flur mit Treppenabgang in die Wohnräume des Erdgeschosses Dachgeschoss: - 1 Schlafzimmer mit angrenzendem WC, - 1 Giebelzimmer Kellergeschoss: teilunterkellert, 1 Raum Außenbereich: - Scheune mit einer integrierte Fertig-Einzelgarage ohne Tor und weitere Teile der Heizungsanlage - Nebengebäude, - geschlossener Innenhof, Hofpflaster 2006 erneuert - Garten hinter dem Haus, teilweise Hanglage Sonstiges: - Das Objekt steht unter Denkmalschutz (Einzelkulturdenkmal) - Die handwerklichen und technischen Arbeiten sollten fachmännisch überprüft werden! - Perlettheizung von 2012 - Solaranlage 2012 - Kaminofen 2012, Anschluss 2007 - EBK von 2014 (optional) - Fertiggarage in der Scheune - Sat-TV - Hangrundstück Ein Energieausweis wird aufgrund des Denkmalschutzes nicht benötigt.
Kindergarten, Busverbindungen sind vor Ort. Die Schule ist im benachbarten Villmar (ca. 4 km). In Villmar (Hauptgemeinde) sind die Supermärkte, ebenso im benachbarten Brechen (ca. 4 km). Hier und in Oberbrechen, (ca. 2km) ist auch der Bahnhof mit den Verbindungen Frankfurt/Wiesbaden/Idstein/Bad Camberg Limburg. Nach Bad Camberg ca. 15 Autominuten, nach Limburg ebenfalls ca. 15 Autominuten
Alle Angaben stammen von dem Verkäufer. Seitens Wessinghage-Immobilien, Inhaber Astrid Wessinghage-Reuscher, wird weder eine Gewähr noch eine Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Änderungen, Irrtum oder Zwischenverkauf bleiben vorbehalten! Die Grundrisse dienen der beispielhaften Anschauung! Gemäß §4 Absatz 6 Geldwäschegesetz sind wir als Immobilienmakler dazu verpflichtet, die Identität unserer Interessenten bereits bei der ersten Besichtigung festzuhalten. Deshalb bitten wir Sie, Ihren Personalausweis zu dem Besichtigungstermin mitzubringen. Sehr gerne verkaufen wir auch Ihre Immobilie! Für Sie als Verkäufer entstehen hierbei keinerlei Kosten! Ständig suchen wir für vorgemerkte, solvente Kunden Immobilien jeglicher Art im Raum Limburg-Weilburg-Idstein-Wiesbaden und Umgebung. Unsere "komplette" Objektdatenbank und weitere Informationen finden Sie unter: www.wessinghage-immobilien.de
Ob Neubau oder Bestand: Diese typischen Kostenfallen kalkulieren Sie besser ein.
Mehr erfahrena1304a46d428 - 3-1727.2019-12-11T09:45:59Z