Welcher Baufinanzierungstyp sind Sie?
Bedarfsorientierte Baufinanzierung
Welche Art der Baufinanzierung die richtige ist, hängt von persönlichen Prioritäten und Anforderungen ab. Verschiedene Baufinanzierungs-Typen und die passenden Finanzierungsbeispiele stellen wir Ihnen hier vor.
Die sieben Baufinanzierungstypen im Überblick:
-
Die Sparfüchse
„Wir haben das Internet und andere Informationsquellen ganz gezielt genutzt, um für unseren Bedarf die günstigste Finanzierung zu finden.“ Bastian (34) + Birgit (35)
- Beamtenpaar mit sicherem Einkommen
- konservativ, Standardfinanzierung für Wohnung oder Reihenhaus, befassen sich selbstständig mit Finanzangelegenheiten,
- Fokus auf möglichst niedrige Zinsen, Direktbank oder Vermittler willkommen
-
Die Vorsorger
„Unser neues Zuhause soll der ganzen Familie Sicherheit geben. Deshalb wollen wir bei der Finanzierung die Risiken so weit wie möglich ausschalten.“ Markus (37) + Svenja (34)
- Technischer Angestellter und Industriekauffrau
- Verheiratet, 2 Kinder
- Riester-Sparer der ersten Stunde, legen Wert auf private Altersvorsorge, selbstgenutzte Immobilie soll mit einbezogen werden, bei Finanzierung Integrierung von Wohn-Riester bevorzugt
-
Die konservative Schnelltilger
„Wir wollen eine übersichtliche und kalkulierbare Finanzierung, die uns die Schuldenfreiheit bis zum Renteneintritt garantiert.“ Rolf (49) + Susanne (47)
- Abteilungsleiter Maschinenbauunternehmen, Verkaufssachbearbeiterin
- konservative Finanzstrategie
- 175.000 Euro Eigenkapital
- Tilgung innerhalb von 10 bis maximal 12 Jahren
-
Die Unerfahrenen
„Ich kenne mich mit dem Thema Finanzierung nicht aus und verlasse mich daher auf mein Bauchgefühl und meine gute Menschenkenntnis.“ Max (35) + Martina (33)
- Angestellter in einem mittelständischen Unternehmen, verheiratet mit Martina
- 1 Kind
- Möchte sich seine eigenen vier Wände leisten, um den Lebensstandard zu verbessern und eine Altersvorsorge zu treffen
- Jahresgehalt: 60.000 Euro
- Angestellter in einem mittelständischen Unternehmen, verheiratet mit Martina
-
Der Individualist
„Eine Immobilie ist für mich ein Investment, das zu meinen Anforderungen passen muss. Und mit der maßgeschneiderten Finanzierung kann ich die Rendite optimieren.“ Simon (41)
- Zahnarzt
- eine Eigentumswohnung kaufen und diese mittels Vermietung als Kapitalanlage
- Offen für innovative Finanzierungsformen wie z.B. Fremdwährungs- oder
Investmentdarlehen
-
Der vorsichtige Anschlussfinanzierer
„Jetzt weiß ich, was mir wichtig ist.“ Klaus (45)
- Buchhalter
- Jahresgehalt: 65.000 Euro
- Verheiratet, 2 Kinder
- Eigentümer eines Hauses
-
Die erfahrene Immobilienbesitzerin
„Eine Baufinanzierung ist für mich ein Deal. Eine Entscheidungskiste, die vorbereitet diskutiert und entschieden wird. Ich will die besten Konditionen, die ich bekommen kann.“ Ramona (52)
- Mittleres Management
- Jahresgehalt: 70.000 Euro
- verheiratet; Kinder sind bereits ausgezogen
- Eigentümerin von mehreren Immobilien
- Mittleres Management