Baue jetzt dein Traumhaus

Wurde der Speicher früher oft zur Nahrungsmittellagerung genutzt, so geht es heute vorrangig um die Aufbewahrung von Brennstoffen und Energie.

Ursprünglich wurden mit dem Begriff Speicher städtische Gebäude bezeichnet, die der Aufbewahrung von Gütern dienten. Korn- und Getreidespeicher wurden in fast allen mittelalterlichen Städten errichtet, in der Regel in Marktnähe. Darüber hinaus wurde bei Speichern auf eine gute Verkehrsanbindung Wert gelegt, damit sie sowohl auf dem Wasser- als auch auf dem Landweg erreicht werden konnten. Nicht selten finden sich daher umfangreiche Speicheranlagen in der Nähe der Stadthäfen. Doch auch die klassische Vorratskammer, der Dachboden oder Silos erfüllen die Kriterien eines Speichers. Der Speicher eines Guts- oder Bauernhofes wird in der Regel auch als Scheune bezeichnet. Heutzutage werden Speicher vorrangig zur Speicherung von Energie eingesetzt, als sogenannte Energie- oder Wärmespeicher.

Gratis Hausbau-Kataloge anfordern

Einfach Traumhaus-Kriterien wählen und passende Kataloge aussuchen.

  • Bequem - Traumhaus-Kriterien wählen
  • Unverbindlich - Kataloge aussuchen
  • Kostenlos - zusenden lassen

Inhaltsverzeichnis

Aufbau eines Speichers

Die Deckenhöhe eines Speichers beträgt zumeist zwischen 2,80 und drei Metern. Das Erdgeschoss ist in der Regel derart ausgestaltet, dass eine Zufahrt mit Fahrzeugen leicht möglich ist. Nicht selten verfügen die Speicher auch über eine Ladevorrichtung oder eine Laderampe. Die Außenwände sind üblicherweise massiv gebaut und mit vielen kleinen Fenstern versehen. Beim Innenausbau wird der Fokus auf eine feuersichere Bauweise gelegt, um die gelagerten Güter nicht zu gefährden. Handelt es sich um einen mehrstöckigen Speicher, werden in der Regel Lastenaufzüge integriert, um die Verteilung der Waren zu gewährleisten.


Baukosten berechnen und Traumhaus finden

Speicher für Energie

Speicher werden heutzutage vorrangig eingesetzt, um Energie zur späteren Verwendung zu speichern. In diesem Fall spricht man auch von Energiespeichern. Sollte die Speicherung der eigentlichen Energieform aufgrund von technischen Schwierigkeiten, Stillstandsverlusten oder einer unzureichenden Kapazität nur schwer möglich sein, erfolgt häufig die Umwandlung in eine andere Energieform, die besser in einem Speicher aufbewahrt werden kann. Wird die Energie später benötigt, kann die Energie wieder in die ursprüngliche Energieform zurückverwandelt werden. Ein weit verbreitetes Beispiel hierfür ist die Umwandlung eines Brennstoffes (chemische Energie) in Wärme (thermische Energie). Problematisch ist hierbei jedoch, dass sowohl bei der Umwandlung als auch bei der Speicherung Energie verloren geht. Auch für die Behälter, in denen Kraft- oder Brennstoffe aufbewahrt werden, hat sich der Begriff Speicher durchgesetzt. Hierzu zählen beispielsweise Biogasspeicher, Heizöltanks, Kavernenspeicher für Erdgas, Rohöl und Druckluft oder Porenspeicher für Erdgas.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.