Preise für Neubauhäuser 2020
So viel kosten Neubauhäuser in Berlin und Umgebung
Die Hauptstadt ist teuer - doch im Berliner Umland lassen sich noch günstige Neubauhäuser erwerben. Das hat unsere aktuelle Datenanalyse ergeben. Alle Ergebnisse im Überblick.
Wenn Sie die Neubau-Kauf-Map auf Ihrer Seite einbinden möchten, nutzen Sie bitte nur diesen Link. Eine Kopie oder eine sonstige andere Nutzung ist nicht gestattet.
Die dynamische Entwicklung des Berliner Immobilienmarktes macht sich auch bei Neubauhäusern bemerkbar: Im Schnitt 652.054 Euro kostet ein neugebautes Einfamilienhaus mittlerweile in der Bundeshauptstadt, das bedeutet ein Plus von satten 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch es geht noch höher: Im angrenzenden Potsdam liegt der Durchschnittspreis bei 671.813 Euro (+ 11,9 Prozent). Der Ansturm auf Berlin und der in der Folge überhitzte Immobilienmarkt sorgen dafür, dass immer mehr Menschen ins Umland abwandern, sodass besonders der Speckgürtel Preissteigerungen erfährt. Ganz anders sieht es in Brandenburgs äußeren Landkreisen aus: In der Uckermark im Nordosten Brandenburgs fand mit 1,8 Prozent das geringste Preiswachstum statt, ein neues Einfamilienhaus kostet dort durchschnittlich 145.321 Euro. Noch niedriger sind die Preise nur in der Prignitz in Brandenburgs Nordwesten: Hier gibt es Neubauhäuser für erschwingliche 136.602 Euro (+ 2,4 Prozent). Günstiger ging es bundesweit in keinem unserer untersuchten Gebiete.
Neubauhaus mit Grundstück finden:
Lage | Aktueller Preis | Preiswachstum zum Vorjahr |
Potsdam | 671.813 Euro | 14,0% |
Berlin | 652.054 Euro | 11,9% |
Brandenburg an der Havel | 390.336 Euro | 18,2% |
Potsdam-Mittelmark (Kreis) | 358.609 Euro | 13,7% |
Oberspreewald-Lausitz (Kreis) | 331.663 Euro | 13,2% |
Dahme-Spreewald (Kreis) | 329.090 Euro | 13,4% |
Oberhavel (Kreis) | 327.547 Euro | 9,8% |
Barnim (Kreis) | 321.763 Euro | 8,7% |
Teltow-Fläming (Kreis) | 300.711 Euro | 12,1% |
Havelland (Kreis) | 293.024 Euro | 13,5% |
Cottbus | 279.828 Euro | 3,8% |
Oder-Spree (Kreis) | 275.920 Euro | 14,6% |
Frankfurt (Oder) | 241.002 Euro | 8,4% |
Märkisch-Oderland (Kreis) | 239.409 Euro | 6,2% |
Elbe-Elster (Kreis) | 228.173 Euro | 5,5% |
Spree-Neiße (Kreis) | 208.215 Euro | 5,9% |
Ostprignitz-Ruppin (Kreis) | 189.064 Euro | 7,1% |
Uckermark (Kreis) | 145.321 Euro | 1,8% |
Prignitz (Kreis) | 136.602 Euro | 2,4% |
Die durchschnittlichen Hauspreise beziehen sich auf ein Einfamilienhaus mit 140 Quadratmetern Wohnfläche, erbaut in den letzten drei Kalenderjahren auf 600 Quadratmetern Grundfläche und mit gepflegter Ausstattungsqualität. In der Analyse wurden alle Häuser berücksichtigt, die zum Kauf in Berlin und Umgebung in den letzten drei Jahren bei ImmoScout24 angeboten wurden. Der Prozentwert beschreibt das Preiswachstum zwischen dem vierten Quartal 2018 und dem vierten Quartal 2019.